Diskutieren Sie in unserem Elternwissen-Forum über die Familien-Themen, die Sie interessieren: Kindererziehung, Kindergesundheit, Kinderernährung, Schule, Lernen und vieles mehr! Bitte sehen Sie sich unsere Diskussionsregeln vorher an.

Nein-Erziehung?
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 08.10.2019 [14:09]
|
|
Xenchen
Quelle der Weisheit
Themenersteller
![]() Dabei seit: 28.11.2016
Beiträge: 53
|
Das ist eigentlich genau das, was ich nicht wollte.. Klar muss man mal (oft) nein sagen. Aber ich will dem Kind nicht ALLES verbieten. zB Zucker: Mal ein Schokoriegel ok? Oder lieber gar kein "Blut lecken" lassen? Stattdessen lieber einen O-Saft? Da ist aber fast mehr Zucker drin als in einem kleinen Kinderriegel.. Ich würde das gern als Belohnung ansetzen, aber oft quengelt sie so sehr nach irgendwas zuckrigem dass ich an meine Grenzen komme, streng zu bleiben! Wie macht ihr das? Mein kleiner ist 6! Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.
|
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 09.10.2019 [11:31]
|
|
monitkka
Super-Nanny
![]() Dabei seit: 18.04.2014
Beiträge: 120
|
Also ich weiß nicht, was die Leute dazu bringt zu denken, dass Eltern die auch mal "Nein!" sagen schlechte Eltern wären! Natürlich geht es nicht darum, immer mit Nein zu arbeiten, weil man keine bessere Lösung weiß, aber auch die modernen Erziehungswissenschaft weiß, dass Kinder Grenzen brauchen! Mit Süßigkeiten finde ich besonders wichtig Grenzen zu setzen. Zucker ist für Kinder in den Massen, die sie haben wollen alles andere als gut. Und dafür sind wir als Erwachsene da: Kinder von schädlichen Dingen oder Verhalten abzuhalten, was sie selber noch nicht als schädlich begreifen! Bei uns gibt es mindestens zwei Mal die Woche selbst gepressten O-Saft. Ich finde ja, dass kein gekaufter Orangensaft, selbst der frisch gepresste Direktsaft aus dem Kühlregal, auch nur ansatzweise an den Geschmack von selbst gepressten rankommt. Und ich verbinde das auch immer mit einem Erlebnis für die Kids, weil die super Spaß daran haben die unterschiedlichen Pressen die es so gibt mit mir auszuprobieren: http://www.richtig-schoen-kochen.de/zitronenpresse/ |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 21.10.2019 [13:26]
|
|
ldiehl
Junior
![]() Dabei seit: 21.10.2019
Beiträge: 6
|
Bei uns ist immer das Gebot: die Menge macht das Gift. Rausgehen, gerne. Aber nicht bis 10 Uhr unter der Woche. Schokolade, warum nicht? Wenn du Bauchschmerzen kriegst, musst du selbst klarkommen. Klar, wir warnen die Kids vorher. Wenn sie aber die Erfahrung machen möchten oder müssen, um zu verstehen warum wir so handeln, wie wir es tun, dann soll es so sein. |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 22.10.2019 [12:35]
|
|
Leon_Knig
Profi
![]() Dabei seit: 23.05.2019
Beiträge: 40
|
"ldiehl" schrieb: Bei uns ist immer das Gebot: die Menge macht das Gift. Rausgehen, gerne. Aber nicht bis 10 Uhr unter der Woche. Schokolade, warum nicht? Wenn du Bauchschmerzen kriegst, musst du selbst klarkommen. Klar, wir warnen die Kids vorher. Wenn sie aber die Erfahrung machen möchten oder müssen, um zu verstehen warum wir so handeln, wie wir es tun, dann soll es so sein. finde ich eine super einstellung, geht bei uns genau so erfahrungen müssen selbst gemacht werden, man kann gewisse sachen nicht "zwangserziehen". kar alles im Mass.. aber trotzdem die beste erziehung ist immernoch die eigene schlechte erfahrung und dann nie mehr wieder.. |
![]() ![]() |

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Werde Fan von Elternwissen
Aus dem Forum
-
von BrigitteK in Ernährung
-
-
von BrigitteK in Urlaub und Freizeit
-
von KatharinaMartin in Familienfinanzen
-
von donnatella in Erziehung und Entwicklung
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen