Diskutieren Sie in unserem Elternwissen-Forum über die Familien-Themen, die Sie interessieren: Kindererziehung, Kindergesundheit, Kinderernährung, Schule, Lernen und vieles mehr! Bitte sehen Sie sich unsere Diskussionsregeln vorher an.

Meine Tochter, 8 Jahre schreit und haut
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 06.09.2009 [13:00]
|
|
Anne
Fleißiger Helfer
Themenersteller
![]() Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 11
|
Hallo zusammen, meine Tochter Lea ist jetzt acht Jahre alt und im Moment ein richtg kleines Monster. Sie widerspricht mir permanent, schlägt und tritt, wenn sie etwas nicht bekommt. Manchmal schreit sie mich auch richtig laut an. Ich gebe ihr dann Fernsehverbot oder rede einfach eine Zeit lang nicht mehr mit ihr. Nach kurzer Zeit entschuldigt sie sich dann bei mir und meint, damit wäre alles wieder in Ordnung. Ich weiß dann manchmal nicht, wie ich mich verhalten soll, wenn sie mich vorher so angeschrien hat. Wenn das so weiter geht, weiß nicht mehr, was ich noch tun soll. Hat jemand einen Rat für mich? |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 06.09.2009 [19:04]
|
|
AndreaSchmelz
Super-Nanny
![]() Dabei seit: 31.03.2008
Beiträge: 1610
|
Liebe Anne, mit ist nicht ganz klar, ob das Schreien und Hauen momentan eher so eine Phase ist (auf dem Pausenhof abgeguckt?) oder ob das schon länger so geht. Offensichtlich versucht Ihre Tochter ihren Willen mit Gewalt durchzusetzen und greift dabei zu Mitteln, die überlicherweise spätestens ab dem Schulalter nicht mehr nötig sind, weil Kinder dann in der Regel mit den Eltern in solchen Situationen diskutieren. Wenn Lea schreit oder haut, sollten Sie laut "Stopp!" sagen. Wenn sie weitermacht, verlassen Sie den Raum und sind nicht gewillt, ihr weiter zuzuhören. Besprechen Sie mit Lea in einer entspannten Situation (also nicht im "Akutfall"!), wie Sie sich fühlen, wenn Lea sich so daneben benimmt. Fragen Sie Lea, wie sie sich fühlen würde, wenn Sie so mit ihr umgehen würden. Besprechen Sie, welche Alternativen Lea in solchen Situationen hat. Vielleicht reagiert Lea so heftig, weil sie ansonsten das Gefühl hat, dass sie sowieso keine Chance gegen Sie hat? Vereinbaren Sie, dass Lea beim nächsten Mal mit Ihnen diskutiert statt auszurasten. Trotzdem werden Sie ihr unangenehme Aufgaben nicht abnehmen oder ihr alles geben können, was sie sich wünscht. Sie wird lernen müssen, das zu akzeptieren, Aber Sie können zumindest immer versuchen, eine Lösung zu finden, wie Lea das leichter fällt. Versuchen Sie Kompromisse zu schließen oder geben Sie Lea für eine Aufgabe mehr Zeit, sodass sie das Gefühl hat, selbst etwas bestimmen zu können. Wenn die Probleme weiter bestehen, sollten Sie sich an eine Erziehungsberatungsstelle wenden. Adressen in Ihrer Nähe finden Sie unter www.bke.de, die Beratung ist kostenlos. Herzliche Grüße Ihre Andrea Schmelz |
![]() ![]() ![]() |

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Werde Fan von Elternwissen
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen