Diskutieren Sie in unserem Elternwissen-Forum über die Familien-Themen, die Sie interessieren: Kindererziehung, Kindergesundheit, Kinderernährung, Schule, Lernen und vieles mehr! Bitte sehen Sie sich unsere Diskussionsregeln vorher an.

Welche Hausbauart ist die beste?
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 17.12.2019 [13:19]
|
|
Problembr
Quelle der Weisheit
Themenersteller
![]() Dabei seit: 19.07.2016
Beiträge: 58
|
Meine lieben Mit-Eltern, was sagt ihr eigentlich zum Thema Hausbau? Meine Frau und ich sind uns in wirklich vielen Sachen einig – von der Kindererziehung bis hin zu unserem Freitagabendprogramm. Das einzige, wo wir uns dann doch immer wieder in die Haare kriegen, ist das Thema Hausbau. Ich würde total gerne ein Massivhaus aus Beton bauen, während meine Frau auf ein Energiesparhaus aus Holz setzt. Dass so ein Haus irrsinnig viel Pflegeaufwand bedeutet und sehr teuer ist, das möchte sie nicht hören, da sie denkt, dass es die beste Art ist, ein Haus zu bauen, welches später auch noch für unsere Kinder gut sein wird. Ich persönlich glaube aber, dass diese Anforderungen eher von einem Betonhaus erfüllt werden könnten. Was sagt ihr dazu? |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 17.12.2019 [13:33]
|
|
pillowstar
Quelle der Weisheit
![]() Dabei seit: 23.05.2017
Beiträge: 50
|
Puh, ihr habt beide gut Argumente, aber lass mich dir eines sagen: ein Energiespahaus aus Holz ist ein echter Knüller, das hätte ich früher auch nicht gedacht. Wenn du nämlich langfristig denkst, dann wird dir jede Baufirma (und z.B. auch http://blockhaus-bauen.info/2019/09/ein-holzhaus-als-energiesparhaus-bauen/) ein Energiesparhaus aus Holz empfehlen. Warum? Weil Energie immer teurer werden wird und in Zukunft sicherlich sehr umweltfreundlich erzeugt werden muss. Die Industrie- und Technologieländer — und damit auch Deutschland – werden hier zu den weltweiten Vorreitern zählen. Zudem wird der Energieverbrauch steigen, denn Heizung, Warmwasser, Autos und viele Smart Home Geräte werden hinzukommen und über Strom betrieben. Du wirst also mehr Strom benötigen und dieser wird überproportional zur Inflation teurer werden. |
![]() ![]() |

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Werde Fan von Elternwissen
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen