Diskutieren Sie in unserem Elternwissen-Forum über die Familien-Themen, die Sie interessieren: Kindererziehung, Kindergesundheit, Kinderernährung, Schule, Lernen und vieles mehr! Bitte sehen Sie sich unsere Diskussionsregeln vorher an.

Welche Versicherungen für Unternehmen notwendig?
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 16.12.2019 [09:49]
|
|
wirsing
Super-Nanny
Themenersteller
![]() Dabei seit: 16.02.2017
Beiträge: 61
|
Hi, mein Mann möchte sich nach langer Arbeitslosigkeit selbstständig machen, und ich bin schon ein wenig besorgt. Möchte nämlich nicht, dass er irgendwelche Schulden anhäuft, weil er sich in die Selbstständigkeit stürzt - er war nämlich noch nie selbstständig. Da ich ihm das aber nicht ausreden kann, bleibt mir nichts anderes übrig, als ihn so gut wie möglich zu unterstützen. Damit er im Notfall versichert ist, wollte ich fragen, welche denn für Unternehmer nützlich sind? |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 16.12.2019 [11:05]
|
|
Petschko
Super-Nanny
![]() Dabei seit: 12.01.2017
Beiträge: 62
|
Puh, theoretisch gibt es ja einen Haufen an Versicherungen, die man abschließen kann, auch als Unternehmer. Denke, dass die wichtigsten Versicherungen eine Krankenversicherung, eine Haftpflichtversicherung, und eine Rechtsschutzversicherung sind. Tipp von mir: Er soll sich Angebote von verschiedenen Versicherungsgesellschaften einholen, und so das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ermitteln. Gibt ja Versicherungen, die sehr hohe Prämien verlangen, aber zum Schluss, wenn es darauf ankommt, dann steigen sie immer aus, wenn es einen Schadensfall gibt. Daher sollte man für eine Versicherung nicht zu viel zahlen, sofern es nicht gerechtfertigt ist. LG |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 16.12.2019 [12:02]
|
|
Mariesaposa
Super-Nanny
![]() Dabei seit: 07.07.2016
Beiträge: 84
|
Hey, meiner Meinung sind eine Produkthaftpflicht sowie eine Sachversicherung mindestens genauso wichtig. Das hängt dann auch natürlich davon ab, um was für ein Unternehmen es sich handelt, und ob man damit rechnen muss, dass Personen durch Produkte zu Schaden kommen bzw. die Maschinen kaputt gehen. Aus einem anderen Winkel wäre hier im Zusammenspiel mit diesen noch eine Betriebsunterbrechungsversicherung sinnvoll, sofern ein Risiko für eine Betriebsunterbrechung vorhanden ist. MfG |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 16.12.2019 [12:56]
|
|
wirsing
Super-Nanny
Themenersteller
![]() Dabei seit: 16.02.2017
Beiträge: 61
|
Aiaiai, das sind ja schon ein ganzer Batzen an Versicherungen... Möchte gar nicht wissen, wie viel er monatlich insgesamt zu zahlen hätte. Im Grunde genommen kenne ich diese Versicherungen auch, da wir ja solche auch privat haben, also eine Krankenversicherung, eine Rechtsschutzversicherung sowie eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Eine Sachversicherung haben wir in dem Sinne auch, also eine Haushaltsversicherung. Von einer Betriebsunterbrechungsversicherung habe ich noch nie gehört. Was wird denn da versichert? Ist das nicht dasselbe, wie eine Sachversicherung? |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 16.12.2019 [15:19]
|
|
Mariesaposa
Super-Nanny
![]() Dabei seit: 07.07.2016
Beiträge: 84
|
Tja, so ist es mit Versicherungen nun mal. Auch als Privatperson zahlt man viel für all die Versicherungen... Und wie oft im Leben braucht man mal wirklich was von denen? Steht nicht wirklich gut in Relation zueinander, aber so ist es - besser als ein großes Risiko einzugehen. Nein, eine Sachversicherung ist nicht das Gleiche wie eine Betriebsunterbrechungsversicherung. Bei einer Sachversicherung gibt es einen Sachschaden, z. B. durch Brand oder Überschwemmung, und für die Reparatur dieses Sachschadens gibt es die Versicherung. Aber es gibt ja meistens noch mehr Folgen bei solch einem Fall: Was ist mit Mitarbeiter, die damit nicht arbeiten können? Was wenn dadurch die Produktion lahmgelegt ist? Das sind enorme Kosten, wenn so ein Betrieb zwangsläufig unterbrochen werden muss. Und genau da greift solch eine Versicherung. Voraussetzung ist, dass ein Sachschaden vorangegangen ist. Mehr dazu hier: http://www.morongowski.com/leistungen/versicherungswertermittlung-bu-versicherung/ |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 24.03.2020 [11:15]
|
|
summersarah
Alter Hase
![]() Dabei seit: 11.10.2019
Beiträge: 38
|
"Mariesaposa" schrieb: Das sind enorme Kosten, wenn so ein Betrieb zwangsläufig unterbrochen werden muss. Und genau da greift solch eine Versicherung. Voraussetzung ist, dass ein Sachschaden vorangegangen ist. Genau so ist es. Das ist aber eher etwas für größere Produktionsbetriebe und würde in eurem Fall nicht viel nützen. Wobei du ja auch noch nicht näher beschrieben hast womit sich dein Mann denn überhaupt selbstständig machen will. Dann kann man vielleicht auch bessere Tipps geben. Mein Mann arbeitet zum Beispiel in einem größeren Produktionsbetrieb wie oben beschrieben, weshalb er auch einige zusätzliche Versicherungen hat, die man sonst eher nicht benötigt. Zum Glück achtet die Firma da aber auch sehr drauf, was ja auch in deren Interesse liegt. Sie haben vor kurzem erst in so eine neue Luftfilteranlage (https://www.maw-gmbh.de/%C3%B6lnebelabscheider-f%C3%BCr-werkzeugmaschinen.html) investiert. LG |
![]() ![]() |

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Werde Fan von Elternwissen
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen