Diskutieren Sie in unserem Elternwissen-Forum über die Familien-Themen, die Sie interessieren: Kindererziehung, Kindergesundheit, Kinderernährung, Schule, Lernen und vieles mehr! Bitte sehen Sie sich unsere Diskussionsregeln vorher an.

Festsitzender oder loser Retainer
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 06.08.2019 [10:25]
|
|
pillowstar
Quelle der Weisheit
Themenersteller
![]() Dabei seit: 23.05.2017
Beiträge: 50
|
Schönen Vormittag, mein Sohn hatte gestern einen Termin beim Kieferorthopäden, der beschlossen hat, dass die Zahnspange in zwei Monaten Geschichte sein wird. Der Arzt hat gefragt, ob er denn gerne einen festsitzenden Retainer möchte oder einen losen. Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden Varianten? |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 06.08.2019 [11:38]
|
|
Petschko
Super-Nanny
![]() Dabei seit: 12.01.2017
Beiträge: 62
|
Moin, da kann ich sogar mal aus persönlicher Erfahrung sprechen. Ein festsitzender Retainer ist ein Stahldraht an der Innenseite der Schneidezähne. Dadurch werden die Zähne dauerhaft zusammengehalten. Der festsitzende Retainer bleibt in der Regel ein Leben lang drinnen. Der lose Retainer ist eine durchsichtige Schiene, die genau auf das Gebiss des Patienten abgestimmt wird. Die stülpt man nachts über die Zähne. Ich hatte beide Varianten, da mein Kieferorthopäde bei seinen Patienten auf Nummer sicher gegangen ist. Müsste ich mich entscheiden, würde ich aber den festen Retainer nehmen, da man beim losen Gefahr läuft, vergesslich oder schlampig zu werden und den Retainer nicht mehr jede Nacht zu verwenden. Ergo: Die Zähne verschieben sich. |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 06.08.2019 [12:27]
|
|
pillowstar
Quelle der Weisheit
Themenersteller
![]() Dabei seit: 23.05.2017
Beiträge: 50
|
Hmm, okay. Das hört sich plausibel an. Dann werde ich ihm mal die festsitzende Variante nahelegen. Wie sieht das denn mit der Bezahlung aus? Übernimmt die Krankenkasse da einen Teil der Kosten? |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 06.08.2019 [12:47]
|
|
Petschko
Super-Nanny
![]() Dabei seit: 12.01.2017
Beiträge: 62
|
Ich hab mich da mal kurz schlau gemacht. Bei einem festsitzenden Retainer zahlt die Krankenkasse normalerweise nichts, bei dem herausnehmbaren übernimmt sie die Kosten bis zu zwei Jahre nach dem Ende der Zahnspangenzeit. Das kannst du hier genauer nachlesen: http://www.kfosolingen.com/zahnspangen-im-ueberblick/die-verschiedenen-zahnspangen/retainer-zahnspange/ Das sind jetzt nach meiner Empfehlung vielleicht keine optimalen Nachrichten, aber ich denke, der feste Retainer ist die zusätzlichen Kosten auf jeden Fall wert, so erspart ihr euch wenigstens sicher zukünftige kieferorthopädische Eingriffe. [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.08.2019 um 12:47.] |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 06.08.2019 [13:29]
|
|
pillowstar
Quelle der Weisheit
Themenersteller
![]() Dabei seit: 23.05.2017
Beiträge: 50
|
Naja, wenn's hilft, dann werden wir die Kosten wohl auf uns nehmen müssen. Soll ja auch gescheit gemacht sein und hoffentlich ein Leben lang halten. Ich danke dir für deine Hilfe!! |
![]() ![]() |

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Werde Fan von Elternwissen
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen