Diskutieren Sie in unserem Elternwissen-Forum über die Familien-Themen, die Sie interessieren: Kindererziehung, Kindergesundheit, Kinderernährung, Schule, Lernen und vieles mehr! Bitte sehen Sie sich unsere Diskussionsregeln vorher an.

Mehr als der berühmte "Kater danach"...
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 11.11.2019 [14:50]
|
|
monitkka
Super-Nanny
Themenersteller
![]() Dabei seit: 18.04.2014
Beiträge: 120
|
Hey Leute! Letztes Wochenende habe ich eine Geburtstagsfeier für meine jüngere Schwester organisiert. Sie ist 25 geworden und da kann man schon mal ein bisschen größer feiern. Die Stimmung war ausgelassen und so begann irgendwann der erste Gast eine Zigarette im Haus zu rauchen. Zuerst wollte ich ihn rausschmeißen, aber es war ein Freund meiner Schwester und das wollte ich ihr nicht antun. Also sollte er wenigstens das Fenster öffnen und sich dort platzieren. Über den Abend hinweg nahmen immer mehr Leute am Fenster Platz. So störte es mich nicht mehr. Doch jetzt, 2 Tage danach, ist der Geruch noch immer so penetrant. Vor allem unsere Couch hat es voll abbekommen. Nicht nur für mich ist es als Nichtraucherin störend, sondern auch meine Nichte hat mich schon beim Kuscheln auf dem Sofa darauf angesprochen, was denn hier so komisch rieche. Reicht da Textilreinigungsspray? Oder was wären eure Geheimtipps in meiner Situation? Lasst es mich wissen. |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 12.11.2019 [19:00]
|
|
putzteufel
Super-Nanny
![]() Dabei seit: 07.04.2016
Beiträge: 115
|
Guten Abend. Wie lieb von dir, für deine Schwester so eine große Sause zu organisieren und dann auch noch bei dir zu Hause. Überraschungspartys sind sowieso die Besten! Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass Lüften allein den Geruch nicht entfernen wird. Rauchgeruch ist sehr hartnäckig, weshalb neben Stoßlüften einige Hausmittel helfen können. Sehr bewährt ist das Binden von Gerüchen durch Kaffeepulver. Stell es einfach in mehreren kleinen Schalen in dem besagten Zimmer auf. Genau so kannst du auch mit einer aufgeschnittenen Zitrone in kochendem Wasser vorgehen. Diese lässt den Rauchgeruch nach mehreren Tagen allmählich verfliegen. Letzte Alternative dazu wäre Essig, welcher ebenfalls mit heißem Wasser vermischt wird. Glatte Oberflächen können mit dem Gemisch sogar abgewischt werden. Ein Textilreinigungsspray für deine Couch oder andere Möbelstücke ist auch nicht verkehrt, wenn es euch besonders da auffällt. Für weitere Hinweise schau doch zum Beispiel hier vorbei: http://www.luftreinigerdepot.de/ratgeber/rauchgeruch-entfernen Viel Erfolg! Zu Hause ist es am schönsten
|
![]() ![]() |

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Werde Fan von Elternwissen
Aus dem Forum
-
von LizzWeber in Gesundheit
-
von pillowstar in Schule und Eltern
-
von zwillingsmami in Kinderwunsch
-
von zwillingsmami in Kinder-Sicherheit
-
von zwillingsmami in Gesundheit
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen