Diskutieren Sie in unserem Elternwissen-Forum über die Familien-Themen, die Sie interessieren: Kindererziehung, Kindergesundheit, Kinderernährung, Schule, Lernen und vieles mehr! Bitte sehen Sie sich unsere Diskussionsregeln vorher an.

Sicherheit für meine Familie
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 12.12.2017 [11:01]
|
|
hanahan
Profi
Themenersteller
![]() Dabei seit: 17.01.2017
Beiträge: 44
|
Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Arbeit und zermartere mir mein Kopf über die letzten Ereignisse bei uns im Viertel.. In der nächsten Straße gegenüber von uns wurde eingebrochen. Vollkommen unerwartet auch für uns! Wir leben bereits seit 15 Jahren hier und haben sowas noch nicht erlebt.. Meine Frau ist zuhause mit unserem Sohn und unseren Tochter (1 und 3 Jahre alt). Ich würde gerne unsere Sicherheit stärken, um meiner Familie sicherer Schlafen zu lassen.. natürlich auch mich.. Was wären den Möglichkeiten abgesehen vom offensichtlichen (Kameras)? Würde mich über euren Rat freuen! liebe Grüße |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 12.12.2017 [18:29]
|
|
Gelöschter Benutzer |
Hallo zusammen, Sicherheit ist gerade ein großes Thema. Wenn die Familie nicht im Sicherheit ist und die Sicherheit vernachlässigt, hat mein ein schlechtes Gewissen, wenn etwas schlimmes passiert. Ich habe mir lange Gedanken gemacht, wie ich meine Familie zu Hause wenigstens schützen kann. Habe dieses Thema in Freundeskreisen und Familienkreisen angesprochen. Mein Schwager hatte die Lösung, er meinte meine Familie ist vor Allem zu Hause geschützt. Ich habe ihm natürlich gefragt, wie er das macht. Überwachst du ganze Zeit dein zu Hause. Er lachte und flüsterte mir zu, ob ich was von Neo Sicherheitssysteme gehört habe. Ich so nein, was ist das? |
![]() |
|
Verfasst am: 13.12.2017 [14:11]
|
|
hanahan
Profi
Themenersteller
![]() Dabei seit: 17.01.2017
Beiträge: 44
|
Wow.. Ich muss sagen, das 15 Jahre und nur 1 Einbruch eine ziemlich gute Bilanz ist ![]() Ich möchte natürlich nichts verharmlosen.. Das Problem mit Einbrüchen ist, das das Materielle (das fehlt oder zerstört wurde) meistens nicht das wirklich schlimme ist.. Die psychischen Schäden die einen verfolgen lassen nur schwer nach. Was du auf jeden Fall tun kannst ist mit der Polizei ein kurze Gespräch am Schalter zu führen und deine Lage zu erklären. Des weiteren kannst du auch deine Haustür sicherer machen eine Freundin von mir hat das gemacht und fühlt sich auf jeden Fall sicherer. Die Verriegelung kann verstärkt werden und die Zylinder am Schloss verbessert! Schau dir das Angebot einfach mal an. Hoffe das hilft euch weiter in eurem Leben. viele Grüße |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 20.06.2018 [10:03]
|
|
Steffy1
Fleißiger Helfer
![]() Dabei seit: 18.06.2018
Beiträge: 11
|
Ich würde sogar eher zu den offensichtlichen Kameras tendieren. Es geht doch im Prinzip um Abschreckung. Natürlich, wenn es mal passiert würde man auch gerne Aufklären können. Aber viel effektiver ist es doch direkt jedem der auch nur auf die Idee kommen könnte einzubrechen zu zeigen: mit uns ist nicht zu spaßen. Also mehrere Kameras an gut einsehbaren Stellen aufhängen. Das reicht sicherlich schon. |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 25.07.2018 [11:01]
|
|
Mariesaposa
Profi
![]() Dabei seit: 07.07.2016
Beiträge: 48
|
@hanahan: 1. Wie kann man einen Einbruch derart "verharmlosen"? Ich bin fast 40 und wurde (Gott sei Dank) noch nie beraubt. Weder in meinen eigenen vier Wänden, noch auf der Straße. Also finde ich überhaupt nicht, dass "nur ein Einbruch in 15 Jahren" so eine super Bilanz ist. Seit dem ich Kinder habe, habe ich aber natürlich dafür gesorgt, dass unser Haus einbruchssicher ist. Dazu haben wir bspw. unsere Fenster und Türen mit Sicherheits-Schließstücken und -Sperrmechanismen ausstatten lassen. Sämtliche Infos dazu findest du hier www.hoehbauer.com/aktuelles/schaufenster/single-view/protecthome.html. Im Garten haben wir uns noch Außenleuchten besorgt, die Nachts sofort anspringen, wenn mal jemand herumschleicht. Soll zumindest mal abschreckend wirken. Kameras wären natürlich auch keine schlechte Idee, aber für uns doch etwas zu übertrieben. In deiner Gegend aber vielleicht angebracht? 2. Warum antwortest du auf deine eigene Frage? Gruß [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 30.07.2018 um 16:35.] |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 06.12.2018 [08:26]
|
|
Thasente
Alter Hase
![]() Dabei seit: 22.07.2018
Beiträge: 33
|
Schönen guten Tag! Auch wenn es "nur" ein Einbruch in vielen Jahren waren, kann ich mir schon sehr gut denken, wie du dich gerade fühlst. Nach unserem Einbruch damals war bei mir auch immer wieder ein Gefühl der Unsicherheit vorhanden. Du könntest die Sicherheit erhöhen, indem du zum Beispiel neue Fenster oder Türen einbauen lässt. Hierzu habe ich ein online Schaufenster hier gefunden, wo du dir ein paar hochwertige Produkte schon mal im Vorfeld ansehen könntest. Lg |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 07.02.2019 [14:05]
|
|
Loveiseverything
Alter Hase
![]() Dabei seit: 16.01.2019
Beiträge: 28
|
Hey, welche Vorkehrungen habt ihr mittlerweile getroffen und hat es denn geholfen? Dieses Phänomen nimmt leider immer mehr überhand, dass Verbrecher sich das Hab und Gut zu eigen machen, das andere Jahrelang durch harte Arbeit aufgebaut haben. Ich persönlich finde es unter aller Sau, dass es solche unmoralischen Menschen auf dieser Erde gibt. Mein Onkel lebt eig. in einer ziemlich sicheren Gegend (kleineres Dorf) und hat sich vor ca. 10 Jahren ein Haus dort gebaut. Trotzdem haben ihm die Nachbarn damals empfohlen ein Schiebetorantrieb von braun-antriebe zu holen, einfach um den Vorhof mit den Autos zu schützen, da sie aus dem nah gelegenen Frankfurt gerne ihre Beute in den kleineren Ortschaften machen. Es ist echt traurig in welche Richtung sich die Menschheit entwickelt und dass Werte wie Vertrauen immer seltener anzutreffen sind.. Lieben Gruß und Alles Gute euch LoveIsEverything |
![]() ![]() |

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Werde Fan von Elternwissen
Aus dem Forum
-
von Oluwatoyin in Schwangerschaft
-
von bruniska in Schule und Eltern
-
von crima in Urlaub und Freizeit
-
von edeli in Pubertät
-
von edeli in Familienfinanzen
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen