Diskutieren Sie in unserem Elternwissen-Forum über die Familien-Themen, die Sie interessieren: Kindererziehung, Kindergesundheit, Kinderernährung, Schule, Lernen und vieles mehr! Bitte sehen Sie sich unsere Diskussionsregeln vorher an.

Das nächste Wunder!
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 16.08.2019 [12:49]
|
|
biolino
Quelle der Weisheit
Themenersteller
![]() Dabei seit: 08.04.2016
Beiträge: 57
|
Bald steht das nächste kleine Wunder bei uns im Hause an. Sie wird das Nesthäkchen sein, denn ihre Brüder sind mindestens 5 Jahre älter als sie! Aber sie wird sich schon damit arrangieren ![]() Wir müssen uns jetzt nun langsam Gedanken machen, wie wir unsere Wohnung babysicher bekommen. Auch unser Balkon braucht eine Generalüberholung. Wie handhabt ihr das, darf Baby raus oder eher weniger, Türen bleiben zu? |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 17.08.2019 [16:05]
|
|
putzteufel
Super-Nanny
![]() Dabei seit: 07.04.2016
Beiträge: 123
|
Wir sind da recht unkompliziert.. Man kann ein Baby ja sowieso nicht allein im Raum lassen, sollte man zumindest nicht, sondern immer ein Auge drauf haben. Beim Balkon haben wir Schilfrohrmatten befestigt, diese gehen bis auf den Boden und da konnten die Kleinen nicht durchkrabbeln. Und wir haben Fliesen verlegt, damit sich die kleine keinen Splitter ankrabbeln kann und die dann mit einem Balkon Abschlussprofil abgerundet, sodass sich auch keine Pfützen bilden bei Regen oder so, bei unserem war nämlich noch eine Tropfkante integriert: http://www.westermayrprofile.de/produkte/balkonprofile/balkonabschlussprofil-k102 Die Fliesen können außerdem leichter saubergemacht werden ![]() Ansonsten würde ich die Balkontüre immer schließen wenn man kein Auge drauf haben kann. Kinder kommen auf die verrücktesten Gedanken. Unsere war schon immer eine kleine klettermaus und hat sich immer mal versucht. [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 22.08.2019 um 09:22.] |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 07.11.2019 [23:33]
|
|
Segal
Super-Nanny
![]() Dabei seit: 15.03.2018
Beiträge: 195
|
Und wie siehts aus bei dir ? |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 15.11.2019 [18:10]
|
|
edeli
Profi
![]() Dabei seit: 18.11.2017
Beiträge: 48
|
Also davon Kinder irgendwo generell auszusperren, halte ich wenig. Wenn möglich finde ich, dass die Räume kindersicher gemacht werden sollten. Meiner Meinung nach muss das aber nicht schon alles vor der Geburt stattfinden, die Kleinen werden ja erst nach und nach mobil und es reicht dann ja aus, wenn man alles dann, wenn es soweit ist, kindersicher macht. Schränke an den Wänden zu befestigen kann sinnvoll sein, Steckdosensicherungen sowieso. Kinder niemals alleine zu lassen, ist sicher nicht möglich. Man muss ja auch mal kurz auf's Klo. Aber Winzlinge und Kleinkinder würde ich jetzt nicht unbedingt alleine auf Balkonen lassen. Das kann man dann ja doch recht einfach vermeiden. |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 17.01.2020 [15:05]
|
|
SandraBi
Super-Nanny
![]() Dabei seit: 21.02.2019
Beiträge: 123
|
Hallo zusammen, Also damit die Kleinen die Schranktüren und Schubladen nicht öffnen können, dafür gibt es extra Sicherungen die man an den Schubladen und Türen befestigen kann. Google das einfach mal, die Auswahl ist sehr groß. Die Kleinen kriegen die Sachen dann auch wirklich nicht mehr auf. Wir mussten leider auch unsere Schränke und Kommoden an den Wänden befestigen weil wir angst hatten, dass unsere Kleinen sich da dran hängen und die so stabil... Wir wollten nicht so viele Löcher in un Schränke dann umfallen. Die standen nämlich nichtsere Schränke und Kommoden bohren, also haben wir nur zwei gebohrt, hinten ein Spanngurt befestigt und diesen dann an der Wand angebracht. Ist schwer zu erklären, aber so ist der Schrank nicht mit der Wand verbunden und wenn man ihn mal umstellen oder ggf. abbauen will, dann ist das kein großer Aufwand. Ich kann die Methode wirklich jedem empfehlen. Wir haben die Spanngurte hier bestellt: www.spanngurt-technik-shop.de/shop/, falls sich das mal jmd näher anschauen möchte. Wenn die Erklärung jetzt ein bisschen zu kompliziert war, stehe ich auch für Rückfragen zur Verfügung. LG! |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 06.02.2020 [15:05]
|
|
summersarah
Alter Hase
![]() Dabei seit: 11.10.2019
Beiträge: 38
|
Na, wie sieht es aus? Ist die Kleine schon da? Und habt ihr jetzt alles abgesichert? Alle Schränke fest zu bohren finde ich dann doch etwas übertrieben. Es sei denn er kippt schon um wenn man ihn nur schief ansieht aber dann hat das etwas mit der generellen Sicherheit zu tun. Lieber dem Kind frühzeitig beibringen was es darf und was nicht. Klar testen die Kids ihre Grenzen aus und klar tun sie sich auch mal weh dabei aber das gehört eben zum Lernprozess dazu. Wer seine Kinder in Watte packt, macht ihnen das Leben auf lange Sicht nur schwerer. Das mit dem Balkon ist auf jeden Fall in Ordnung, der sollte schon einigermaßen abgesichert sein. Wir haben unseren damals auch von bohrtechnik-westerwald überholen lassen, vor allem weil der Boden arg mitgenommen war und komplett abgetragen werden musste. Hat sich aber gelohnt, jetzt haben wir einen schönen Balkon auf dem sich auch die Kinder gerne aufhalten bei schönem Wetter. LG |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 03.06.2020 [20:42]
|
|
fitwomen
Newbie
![]() Dabei seit: 03.06.2020
Beiträge: 2
|
Hallo wir stehen gerade vor dem selben Thema ![]() Richtig interessant mit der Sicherheit wird es immer erst mit ca. 6 Monate da werden die kleinen schnell. Viel Glück LG |
![]() ![]() |

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Werde Fan von Elternwissen
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen