Diskutieren Sie in unserem Elternwissen-Forum über die Familien-Themen, die Sie interessieren: Kindererziehung, Kindergesundheit, Kinderernährung, Schule, Lernen und vieles mehr! Bitte sehen Sie sich unsere Diskussionsregeln vorher an.

Rede vor Eltern halten?
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 09.12.2019 [11:01]
|
|
Problembr
Quelle der Weisheit
Themenersteller
![]() Dabei seit: 19.07.2016
Beiträge: 58
|
Hallo, ich habe für das Amt des Vorsitzenden der Elternvertretung an der Schule meiner Kinder kandidiert. Die Wahl habe ich auch mit großer Mehrheit gewonnen, was mich sehr freut. Jetzt kann ich die Themen ansprechen, die unsere Kinder angehen und hoffentlich auch etwas zum Positiven verändern. Anfang nächsten Jahres soll ich eine Rede bei der Elternversammlung halten, und bei der nächsten Lehrerversammlung, soll ich als Vorsitzender bzw. Elternvertreter auch zu Wort kommen. Grundsätzlich bin ich nicht aufgeregt, wenn ich vor Menschen reden muss, aber da ich sowas vor so vielen noch nicht gemacht habe, verunsichert mich das ein bisschen. Hat jemand Tipps für mich, wie ich so eine Rede schreibe und gut vortrage? |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 09.12.2019 [12:10]
|
|
pillowstar
Quelle der Weisheit
![]() Dabei seit: 23.05.2017
Beiträge: 50
|
Guten Tag! ![]() Wenn du einfach nach Rhetorik und Körpersprache auf Google suchst, findest du ganz viele Artikel, die Tipps für erfolgreiches Reden geben. Auch auf Youtube kann man viele "Anleitungen" finden. Solltest du dich da wirklich weiterbilden wollen, oder brauchst es sogar abseits der Elternversammlung noch, kannst du auch einen Rhetorik-Kurs besuchen und lernen, wie man gute Reden hält, und das Publikum in seinen Bann zieht. LG |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 09.12.2019 [14:12]
|
|
Mariesaposa
Super-Nanny
![]() Dabei seit: 07.07.2016
Beiträge: 84
|
Also ich finde das doch ein wenig übertrieben, nur wegen so einem Elternverein da extra Kurse zu besuchen. Vor den Eltern oder auch dann Lehrern wird ja eh nur so gequatscht, man hält da nicht so Reden wie die Politiker es in Wahlkämpfen machen... Dein Wahlkampf ist ja schon vorbei. ![]() Zudem kann ich mir vorstellen, dass du für solche Kurse ziemlich viel bezahlen musst. Und ob die wirklich was bringen? Fraglich... Übe einfach zuhause oder vor Freunden das Reden - dann klappt das schon. MfG |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 09.12.2019 [15:42]
|
|
Problembr
Quelle der Weisheit
Themenersteller
![]() Dabei seit: 19.07.2016
Beiträge: 58
|
Tja, einerseits hast du recht - mein Wahlkampf ist vorbei und ich muss niemanden überzeugen dahingehend. Aber andererseits: Was wenn ich die Lehrerschaft von Ideen der Elternvertretung überzeugen muss? Oder wenn es Diskussionen gibt? Dann muss ich ja auch richtig reagieren und handeln können... Ob ich wirklich so einen Kurs mache, weiß ich nicht. Aber ehrlich gesagt, klingt das schon recht vielversprechend. Sowas ist doch bestimmt spannend und mal eine Erfahrung. Weißt du denn, wo man solche Kurse findet und was man da genau macht? Lernt man da nur Reden schreiben? Der Preis macht natürlich auch die Musik... |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 09.12.2019 [16:47]
|
|
pillowstar
Quelle der Weisheit
![]() Dabei seit: 23.05.2017
Beiträge: 50
|
Vielleicht brauchst du es ja sonst irgendwann auch mal, weiß ja nicht, in welcher Berufsbranche du tätig bist - schaden kann es auf jeden Fall nicht, vor allem nicht, wenn es dir ja Spaß macht. Kurse werden von vielen Leuten angeboten, aber ich habe schon öfters was von diesem Seminar gehört: http://www.kitzmann.biz/seminare/seminaruebersicht/rhetorik-kommunikation/rhetorik/ Findet man in ganz Deutschland, und in Österreich und in der Schweiz. Werden jeweils für 2 Tage angeboten, und der Preis beläuft sich auf ca. 1000 € plus/minus paar Zerquetschte. Aber inkludiert sind nicht nur die Arbeitsunterlagen, sondern auch Kaffee und Mittagessen sowie ein Zertifikat für die Teilnehme. Inhalte des Seminars sind z. B. Aufbau einer Rede, Körpersprache, Wortschatz, Selbstbewusstsein, Steigerung der Ausdrucksfähigkeit etc. Ist dann halt auch sehr praxisbezogen, und durch die wenigen Teilnehmer pro Gruppe hat man ein viel besseres Service, da man auch mal eine Übung machen kann, Fragen stellen kann, Hilfe holen kann usw. [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 09.12.2019 um 16:47.] |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 17.01.2020 [16:14]
|
|
Donzer95
Alter Hase
![]() Dabei seit: 17.01.2020
Beiträge: 31
|
"Mariesaposa" schrieb: Also ich finde das doch ein wenig übertrieben, nur wegen so einem Elternverein da extra Kurse zu besuchen. Vor den Eltern oder auch dann Lehrern wird ja eh nur so gequatscht, man hält da nicht so Reden wie die Politiker es in Wahlkämpfen machen... Dein Wahlkampf ist ja schon vorbei. ![]() Zudem kann ich mir vorstellen, dass du für solche Kurse ziemlich viel bezahlen musst. Und ob die wirklich was bringen? Fraglich... Übe einfach zuhause oder vor Freunden das Reden - dann klappt das schon. MfG Hallo, ich sehe es wie Mariesaposa. Da wird sowieso mehr gequatscht als wirklich Reden gehalten. Und falls du doch eine Rede planst, einfach altmodisch vor dem Spiegel üben. Es klingt zwar komisch, aber es kann wirklich helfen ![]() |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 08.04.2020 [16:17]
|
|
Tessa1988
Fleißiger Helfer
![]() Dabei seit: 08.04.2020
Beiträge: 11
|
Ich würde hier auch keine extra Rede halten. Die besten Reden sind ja ohnehin häufig die spontanen Einfälle, da es dann einfach authentischer rüberkommt. |
![]() ![]() |
|
Verfasst am: 22.04.2020 [18:20]
|
|
utaschultz
Quelle der Weisheit
![]() Dabei seit: 02.03.2020
Beiträge: 53
|
Hallo zusammen, Ich denke du musst dich nicht fürchten. Die meisten Eltern sind locker drauf und würden es selber nicht wirklich besser machen ![]() Ich würde mich auch nicht so einen großen Kopf machen wie ich jetzt eine Rede mach sondern sich mit dem Thema bisschen auseinander setzten und dann, sowie schon oben gesagt worden ist, einfach frei reden, bisschen lustig sein schadet auch nicht damit die Eltern nicht Einschlafen und das Publikum mit einzuschalten wäre auch keine schlechte Idee Mit freundlichen Grüßen |
![]() ![]() |

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Werde Fan von Elternwissen
Eltern fragen – Experten antworten
-
Was tun, wenn morgen auf einmal eine Klassenarbeit ansteht?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Mein Kind soll überprüft werden: Was heißt das?
Antwort von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn lesen
-
Wirkt Homöopathie auch vorbeugend?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
-
Können wir Pseudokrupp auch homöopathisch behandeln?
Antwort von Silke Lemhöfer lesen
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen