Akupressur: Wirksame Hilfe bei Konzentrationsproblemen
„Jetzt konzentrier dich doch endlich mal!“
Konzentration heißt, dass wir unsere Aufmerksamkeit für eine bestimmte Zeit gezielt auf eine bestimmte Handlung, Sache oder Person richten. Sie ist die Grundvoraussetzung für jedes erfolgreiche Lernen, denn nur so kann das Gehirn Lerninhalte verstehen und speichern. Kindern fällt dieser Vorgang naturgemäß schwerer als uns Erwachsenen, und die Zeitspanne, die sie sich gezielt auf eine Sache konzentrieren können, ist deutlich kürzer. Auch je nach Tageszeit und persönlicher Formkurve kann die Konzentrationsfähigkeit erheblich schwanken. Folgende Hinweise und Symptome sollten Sie bei Ihrem Kind dennoch ernst nehmen:
- leichte Ablenkbarkeit
- Vergesslichkeit
- Zerstreutheit
- Unaufmerksamkeit
- Ausdauerdefizite
- Motivationsprobleme („null Bock“)
Woher kommen Konzentrationsstörungen bei Schulkindern? |
---|
In Frage kommen beispielsweise:
Innere Einflüsse
|
Natürliche Mittel gegen Konzentrationsprobleme:
Die besten Zaubermittel gegen Konzentrations-Störungen, Lernprobleme, Stress, ADHS ...
Akupressur gegen Konzentrationsstörungen
Durch die Massage folgender Akupunkturpunkte kann Ihr Kind seine Konzentration, Aufnahmefähigkeit und Wachheit in kurzer Zeit spürbar steigern. Diese Technik ist so einfach, dass Ihr Kind sie schon ab der ersten Klasse problemlos selbst anwenden kann, z. B. bei den Hausaufgaben oder während einer Klassenarbeit.
Ohrläppchen-Massage
Lassen Sie Ihr Kind 15 bis 30 Sekunden sanft beide Ohrläppchen massieren.
Weitere Akupressurpunkte für eine bessere Konzentration
Herz 7: an der Innenseite der Handgelenksfalte
Dickdarm 4: Dieser Punkt liegt am Ende der Falte, die entsteht, wenn Ihr Kind Daumen und Zeigefinger zusammenlegt
Anwendung: Die angegebenen Punkte im Uhrzeigersinn mit deutlich spür - barem Druck 20 bis 30 Sekunden lang massieren.
Mein Tipp: Positive Punkte |
---|
Stellen Sie sich hinter Ihr Kind und berühren Sie mit beiden Händen sanft 30 bis 60 Sekunden die Punkte rechts und links oberhalb der Augen, in der Mitte zwischen den Augenbrauen und dem Haaransatz. Diese denkbar einfache Übung hilft Ihrem Kind, sich zu konzentrieren und wieder klarer zu denken. Wenn Ihr Kind diese Berührung mag, schafft sie gleichzeitig eine innige Nähe zwischen Ihnen und Ihrem Kind. (Ansonsten kann Ihr Kind die Übung auch problemlos selbst ausführen.) |