Kommentare:
Mutter die Ihr Kind akupresiert

Akupressur gegen Zahnungsbeschwerden

Akupressur für Kinder

Zahnungsbeschwerden können Sie bei Ihrem Baby sanft mit Akupressur lindern. Sie müssen nur die richtigen Druckpunkte kennen. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Sanfte Massage vertreibt den Schmerz

Die drei folgenden Varianten sind bei Zahnungsbeschwerden Erfolg versprechend:

  • Akupressur: Behandeln Sie die Druckpunkte Dickdarm 4 und 11 (siehe Abbildung 4) an beiden Armen Ihres Kindes und zusätzlich den Akupressurpunkt Magen 44 an beiden Füßen, wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihr Baby auszuziehen, und deshalb auch die Füße behandeln können. Die genannten Punkte werden jeweils etwa 30 bis 60 Sekunden sanft gedrückt, dabei Fingerspitze im Uhrzeigersinn auf dem Punkt leicht kreisen lassen. Die Akupressur können Sie ein- bis zweimal täglich anwenden.
    Dickdarm 4 (Di 4)
    : Legen Sie die Hand Ihres Kindes auf eine ebene Unterlage (z. B. Tisch), fassen Sie seinen Daumen und legen Sie ihn an den Zeigefinger an. Der Akupressurpunkt befindet sich genau auf dem Hautwulst, der sich zwischen Daumen und Zeigefinger bildet. Zur Behandlung wird der Daumen wieder leicht abgespreizt.
    Dickdarm 11 (Di 11):
    Beugen Sie den Arm Ihres Kindes im rechten Winkel. Der Akupressurpunkt befindet sich dann genau am äußeren Ende der Ellenbeugenfalte.
    Magen 44 (Ma 44):
    Der Akupressurpunkt befindet sich einige Millimeter oberhalb der Zwischenzehenfalte zwischen der zweiten und dritten Zehe.
  • Fußreflexzonenmassage: Massieren Sie immer wieder sanft die Zehenkuppen Ihres Babys, denn dort liegen die Reflexzonen der Zahnleisten. Unterstützend können Sie zur Massage ein Lavendelöl verwenden (1 Tropfen Lavendelextra auf einen Teelöffel gutes neutrales Speiseöl).
  • Wangenmassage: Massieren Sie sanft die betroffene Wange auf Höhe der Zahnleiste. Verwenden Sie dazu ein so genannte Zahnungsöl. Sehr gut geeignet ist das Zahn-Öl mit Kamille, Lavendel und Nelke von Ingeborg Stadelman


Akupressur gegen Zahnungsbeschwerden

 Akupressur gegen Zahnungsbeschwerden

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Akupressur gegen Zahnungsbeschwerden"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Akupressur" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Akupressur" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?