Kommentare:
Magen-Darm-Infekte bei Kindern
© Ermolaev Alexandr - Fotolia.com

Magen-Darm-Infekte bei Kindern: Diese Tipps erleichtern Ihnen das Leben!

Tipps zum Umgang mit Durchfall und Erbrechen

Die Grippezeit beginnt und Magen-Darm-Infekte häufen sich in dieser kalten Jahreszeit besonders bei Kindern. Welche Tipps es Ihnen einfacher machen, damit umzugehen, erfahren Sie hier. 

Expertenrat von 
Dr. Martina Hahn-Hübner, Gesundheits-Expertin, Medizinjournalistin

Magen-Darm-Infekte bei Kindern: häufig und unangenehm

Magen-Darm-Infekte sind bei Kindern häufig – und leider auch ziemlich unangenehm für die kleinen Patienten. Doch sanfte Hausmittel, wie verschiedene (selbst gemischte) Tees oder besonderes Essen bei Durchfall und Erbrechen können helfen. So kann sich das Kind gesund essen und trinken. Dennoch ist die Zeit, in der der Infekt akut ist, eine schwierige.  

Es gibt viele Artikel zu den Themen, wie Hausmittel Ihre Kinder wieder gesund machen, welche Getränke oder Speisen sich für diese Zeit am besten eignen oder auch, wann Sie Ihr Kind zum Arzt bringen sollten. Dies sind sehr wichtige Tipps, die Sie auch bei uns Nachlesen können. Dennoch verschwindet der Magen-Darm-Infekt davon nicht von Jetzt auf Gleich. Für die Zeit, in der Sie nur warten können, bis die Medikamente und Hausmittel wirken und der Magen-Darm-Infekt abflaut, möchte ich Ihnen ein paar Tipps mit auf den Weg bringen, wie Sie und Ihr Kind stressfreier durch die Krankheit kommen und wenigstens die „Rahmenbedingungen“ verbessern.

Erbrechen und Durchfall: So machen Sie es sich einfacher

  • Als „Spuckschutz“ für den Kopfbereich im Bett eignen sich handelsübliche Wegwerf-Windelunterlagen ganz hervorragend. So müssen Sie nur die Unterlage austauschen, und Ihr Kind liegt wieder frisch und sauber.
  • Bei heftigem Durchfall macht es auch bei größeren Kindern Sinn, zu einem XXL-Windelslip zu greifen, denn manchmal schaffen es die Kleinen einfach nicht mehr zur Toilette.
  • Als „Spuckeimer“ vors Bett hat sich bei uns ein Plastikbehälter, der eigentlich zur Aufbewahrung von Waschpulver gedacht ist, bewährt. Dieses Teil hat ein gutes Fassungsvermögen und man kann nach „Benutzung“ den Deckel zuklappen, sodass nichts herausschwappt.
  • Der Spuckeimer riecht selbst nach dem Ausleeren und gründlichen Ausspülen immer noch etwas unangenehm. Da gegen hilft ein fruchtig riechendes Duschgel oder Kindershampoo. Ich gebe einen großen Spritzer in den Behälter, spüle mit warmem Wasser nach, und schon duftet alles wieder gut.
Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Magen-Darm-Infekte bei Kindern: Diese Tipps erleichtern Ihnen das Leben!"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Magen-Darm-Erkrankungen" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Magen-Darm-Erkrankungen" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?