Kommentare:
Kinder haben Spaß

Englisch lernen im Summercamp

Englisch lernen im Urlaub

Gute Englischkenntnisse sind heute wichtiger denn je. Und dabei gilt, je früher desto besser. Denn gerade junge Kinder können Neues nicht nur schneller aufnehmen und verarbeiten, sondern haben auch viel Spaß daran, Neues zu lernen. AIFS Summer Camp bietet Ihrem Kind eine unvergessliche Zeit in einem Feriencamp in den USA, Kanada oder England. Aus mehr als zehn Camps können Sie mit Ihrem Kind Ihr Lieblingscamp aussuchen. Durch den Kontakt mit neuen Freunden aus der ganzen Welt wird Ihr Kind seine Englischkenntnisse schnell verbessern können.  

Coole Camps in den USA, Kanada oder England

Jedes Camp ist einzigartig, hat seine ganz eigene Atmosphäre und bietet besondere Schwerpunkte. Die Camps setzen wichtige Impulse, die sich positiv auf die Persönlichkeit Ihres Kindes auswirken. So fördern Sie Camps die Selbstständigkeit, Unabhängigkeit, Toleranz und Aufgeschlossenheit Ihres Kindes.

In den Camps verbringen Kinder und Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern der Erde den Sommer miteinander. Fast alle Aktivitäten in den Camps finden in kleinen Gruppen statt. Durch den Kontakt zu den anderen Campern entwickeln sich schnell neue Freundschaften. Ihr Kind entdeckt fremde Kulturen und stellt dabei interessante Unterschiede, aber auch jede Menge Gemeinsamkeiten fest. Auf spielerische Art und Weise werden so wichtige soziale Kompetenzen, wie z.B. Toleranz und Selbstständigkeit, trainiert.

Do you speak English? - Fremdsprachen erlernen

Fremdsprachenkenntnisse sind sowohl für den Schulunterricht, als auch die spätere berufliche Zukunft von enormer Bedeutung. Inzwischen ist der Englischunterricht in fast allen Bundesländern verbindlich in den Grundschulen eingeführt. Auf den Gymnasien spielt das Fach Englisch von Anfang an eine wichtige Rolle. Da Ihr Kind den ganzen Tag mit Teilnehmern aus der ganzen Welt zusammen ist, erlernt es die Fremdsprache durch die alltägliche Kommunikation: Während der Freizeitaktivitäten, beim Essen und auch im sonstigen Camp-Alltag wird nur in der Landessprache kommuniziert und dadurch das Hörverstehen, die Aussprache, sowie der Wortschatz erheblich verbessert. Die Kinder lernen spielerisch und gehen mit durchaus vorzeigbaren Sprachkenntnissen zurück in die Schule.

Auch die Betreuer in den Camps sprechen in Englisch mit Ihrem Kind. Es sollte daher schon Grund- bzw. Schulkenntnisse der Sprache mitbringen. Zusätzliche Lerneffekte werden durch den täglichen Sprachkurs erzielt. Das AIFS Summer Camp ist dadurch viel mehr als eine gewöhnliche Sprachreise, bei der sich die Teilnehmer außerhalb des Unterrichts häufig in Deutsch unterhalten und der Lerneffekt somit erheblich reduziert wird.

Eines ist sicher: Die Fremdsprache wird den ganzen Tag präsent sein und der Umgang mit der englischen Sprache wird Ihrem Kind nach dem Camp-Aufenthalt viel leichter fallen.

U 18: Genau richtig!

Das Summer Camp richtet sich speziell an Kinder zwischen 10 und 17 Jahren. Dabei werden bei den unterschiedlichen Camps noch einmal genauere Altersempfehlungen gegeben, die mit Altersschwerpunkten, Gruppenaufteilungen und anderem vor Ort zusammenhängen.

In den Summer Camps warten viele aufregende Erlebnisse und natürlich jede Menge Spaß auf Ihr Kind. Alle Camps präsentieren ein großartiges Programm: Jeden Tag warten aufregende Aktivitäten, tolle Ausflüge und gemütliche Abende am Lagerfeuer.

Fordern Sie die AIFS Broschüre zum Summer Camp gleich hier gratis an

Erfahren Sie hier mehr über das AIFS Summer Camp oder melden Sie sich direkt für ein Amerika-"Summer Camp" an!

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Englisch lernen im Summercamp"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Fremdsprachen" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Fremdsprachen" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?