Kommentare:
0
Vielleicht kennen Sie den Spruch: „Lesen lernt man nur durch Lesen“? Ebenso verhält es sich mit der Rechtschreibung. Auch hier kann eine Sicherheit nur entstehen, wenn Kinder regelmäßig und interessiert schriftlich Texte verfassen. Doch genau das findet im Alltag immer weniger statt. Kürzelsprache, SMS-Talk oder eine schnelle Memo auf dem Anrufbeantworter haben das Schreiben in vielen Bereichen des Lebens abgelöst. Beim Trainieren der Rechtschreibsicherheit muss daher sichergestellt sein, dass Kinder ihr theoretisches Wissen auch praktisch anwenden. Nutzen Sie also unsere Tipps auch dazu, Ihr Kind zum Schreiben zu motivieren.
Diesen Artikel weiterlesen?
Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Fehler-Alarm! - Diese häufigen Rechtschreibfehler müssen nicht sein"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!