Sprachstörungen

05p_Sprachstoerungen_copyright_Fotolia__com_29260994.jpg

Sprachstörungen, Sprachfehler und Sprechstörungen sind Störungen im Sprachaufbau, Sprachvermögen oder in der motorischen Erzeugung von Lauten. Man unterscheidet zwischen dem vollständigen Ausbleiben der Sprachentwicklung, einer gehemmten Sprachentwicklung und der Aphasie bei Sprachverlust.

Erfahren Sie hier, an welchen Auffälligkeiten Sie eine Sprachstörungen bei Kindern erkennen, wie Sie sie umgehen, wie Sie sie behandeln lassen können und wie Sie Ihr Kind bei der Sprachentwicklung sinnvoll fördern.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Sprachstörungen
Wie Sie Ihrem Kind bei Lispeln oder Stottern spielerisch helfen können, erfahren Sie in unserem Artikel zur gesunden Sprachentwicklung bei Kindern.
Kleinkind Schulkind | Sprachentwicklung fördern

Was tun, wenn Kinder lispeln? So können Sie Ihrem Kind helfen!

Jedes vierte Vorschulkind hat Sprachstörungen, jedes zehnte braucht deswegen eine Therapie. Lispeln und Stottern treten häufig auf und verlieren sich oft auch wieder. Wenn Ihr Kind aber anhaltend lispelt, sollten Sie Ihr Kind jedoch frühzeitig fördern. mehr...


von Dr. med. Andrea Schmelz
Neue Wörter und Begriffe werden durch Lernspiele ganz automatisch positiv besetzt und angewendet. Diese Spiele erweitern die Sprachkompetenz Ihres Kindes.
Schulkind | Spiele für das Fach Deutsch

Lernspiele Deutsch: So fördern Sie den Wortschatz Ihres Kindes

Die wichtigste Bedingung für die Entwicklung der Sprache ist die zwischenmenschliche Beziehung. Neue Wörter und Begriffe werden durch Lernspiele ganz automatisch positiv besetzt und in der Folge auch angewendet. Durch folgende Spiele für Deutsch erweitern Sie die Sprachkompetenz Ihres Kindes. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Zu den Wortarten, die Ihr Kind in der Grundschule kennenlernt, gehören die Pronomen. Erfahren Sie, wie Ihr Kind nicht nur die praktische Anwendung, sondern auch den theoretischen Hintergrund dieser Wortart versteht.
Schulkind | Wortarten verstehen und anwenden

Wortarten für Kinder: So erkennt Ihr Kind Pronomen sicher

Zu den Wortarten, die Ihr Kind in der Grundschule kennenlernt, gehören die Pronomen. Da sie ein wichtiger Bestandteil einer abwechslungsreichen Ausdrucksweise sind, nutzt Ihr Kind sie beim Formulieren und Schreiben bereits automatisch. Hier erfahren Sie, wie Ihr Kind nicht nur die praktische Anwendung, sondern auch den theoretischen Hintergrund dieser Wortart versteht. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Kind mit Daumen im Mund
Schulkind Teenager | Lerntipps Sprache und Sprachstörungen

Sprachstörungen: Mein Kind stottert – Was kann ich tun?

Viele Kinder haben im Vorschulalter eine Phase, in der sie aufgrund von Wortfindungsschwierigkeiten zu stottern beginnen und bestimmte Worte solange wiederholen, bis ihnen der gesuchte Begriff einfällt. Mit fünf Jahren hat sich das Problem normalerweise erledigt. Falls ein Kind jedoch weiterhin stottert, besteht Handlungsbedarf. Lesen Sie hier wichtige Informationen über eine der häufigsten Sprachstörungen, das Stottern.  mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Kind schreibt in seinem Schulheft
Schulkind | Das sollten Sie wissen

Legasthenie in der Fremdsprache

Ab der fünften Klasse spielt die Rechtschreibung für Ihr Kind nicht nur in Deutsch, sondern auch in der Fremdsprache eine große Rolle. Wenn ein Vokabeltest geschrieben wird, werden sowohl das Wissen um den richtigen Ausdruck als auch die richtige Schreibweise bewertet. Für Legastheniker ist das oft eine Katastrophe. Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten Ihr Kind als Legastheniker in der Schule hat und wie Sie ihm sonst weiterhelfen können. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Weitere Artikel...

Kostenlose Tipps zum Thema "Sprachstörungen" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Sprachstörungen" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?