Sprachstörungen

Sprachstörungen, Sprachfehler und Sprechstörungen sind Störungen im Sprachaufbau, Sprachvermögen oder in der motorischen Erzeugung von Lauten. Man unterscheidet zwischen dem vollständigen Ausbleiben der Sprachentwicklung, einer gehemmten Sprachentwicklung und der Aphasie bei Sprachverlust.
Erfahren Sie hier, an welchen Auffälligkeiten Sie eine Sprachstörungen bei Kindern erkennen, wie Sie sie umgehen, wie Sie sie behandeln lassen können und wie Sie Ihr Kind bei der Sprachentwicklung sinnvoll fördern.
Was tun, wenn Kinder lispeln? So können Sie Ihrem Kind helfen!
Lernspiele Deutsch: So fördern Sie den Wortschatz Ihres Kindes
Wortarten für Kinder: So erkennt Ihr Kind Pronomen sicher
Sprachstörungen: Mein Kind stottert – Was kann ich tun?
Legasthenie in der Fremdsprache
Beliebteste Kategorien
- Gesundheit » Kinderkrankheiten & Kinderbeschwerden
- Erziehung » Schlafprobleme bei Kindern
- Lerntipps » Aufsatz
- Schule & Eltern » Übertritt & Gymnasium
- Schwangerschaft » Beschwerden in der Schwangerschaft
Weitere Artikel...
-
Leidet Ihr Kind unter einer Tic-Erkrankung?
Tic-Erkrankungen bei Kindern
-
Sprachliche Intelligenz Ihres Kindes fördern
So fördern Sie die verbale Intelligenz
-
Stolpergefahr: Wann man bei Stottern von einer Sprachstörung sprechen kann
Stottern – Sprachstörung oder ganz normal?
-
Sprachentwicklung mit Geheimsprachen fördern
Geheimsprachen bieten viele positive Nebeneffekte
-
Diese Lernspiele fördern den Spaß am Sprechen
Lernspiele für den besseren Sprachgebrauch
-
Lernspiele für schwierige Laute
Übungen zur Förderung der Aussprache
-
Sprachstörungen: Wie Sie sie bei Ihrem Kind erkennen
Sprachstörungen: Erkennen und behandeln
-
Therapien bei Sprachstörungen
Sprachstörungen richtig behandeln
-
So lernt Ihr Kind sprechen
Erfolgreich sprechen lernen
-
So trainiert Ihr Kind seine Sprachkompetenz
Sprachliche Fähigkeiten üben