Verstopfung während der Schwangerschaft: Erste Hilfe mit den 10 besten Tipps
Die 10 besten Tipps bei Verstopfungen in der Schwangerschaft
Schwangerschaft ohne Verstopfungen überstehen
- Achten Sie während der Schwangerschaft auf eine ballaststoffreiche Ernährung. Günstig sind z.B. Obst, Gemüse, Salate, Vollkornprodukte und Müsli. Besonders wirksam sind frische oder auch getrocknete Feigen und Pflaumen. Reduzieren Sie Nahrungsmittel aus Weißmehl und vermeiden Sie Lebensmittel wie etwa Schokolade, um die Verstopfung wirksam zu reduzieren.
- Trinken Sie als Schwangere ausreichend. Bei Verstopfungen sind acht bis zehn große Gläser oder Tassen (zu 200 ml) Flüssigkeit günstig. Wenn Ihnen nur Wasser zu langweilig ist, können Sie natürlich auch Tees (z.B. Früchtetee, Rotbuschtee) oder Saftschorle trinken. Besonders wirksam zum Anregen der Verdauung ist ein Glas Wasser, Buttermilch oder Orangensaft morgens auf nüchternen Magen.
- Kommen Sie in Bewegung, denn das regt die Darmtätigkeit während der Schwangerschaft an und vermindert Verstopfungen. Machen Sie jeden Tag einen flotten Spaziergang. Besonders wirksam: 30 Minuten Walking, Radfahren oder Schwimmen täglich oder zumindest jeden zweiten Tag.
- Nehmen Sie sich während der Schwangerschaft morgens genügend Zeit für den Toilettengang.
- Gönnen Sie sich während der Schwangerschaft sanfte Bauchmassagen im Uhrzeigersinn.
Doch was tun, wenn all das noch immer nicht ausreicht?
Herkömmliche Abführmittel sind während der Schwangerschaft tabu, es gibt jedoch sanfte Alternativen, die auch bei Verstopfung in der Schwangerschaft geeignet sind und den Darm anregen:
- Essen Sie während der Schwangerschaft täglich einen Naturjoghurt mit ein bis zwei Esslöffeln geschrotetem Leinsamen sowie etwas Obst. Dazu ein Glas Flüssigkeit trinken. Oder reichern Sie Ihr Müsli mit Weizenkleie an. Auch hier ein zusätzliches Glas Flüssigkeit nicht vergessen, sonst wirken Leinsamen und Kleine eher verstopfend!
- Weichen Sie über Nacht eine Backpflaume oder getrocknete Feige in warmem Wasser ein. Essen Sie morgens auf nüchternen Magen die eingeweichte Frucht und trinken Sie etwas von dem Einweichwasser.
- Eine Tasse Löwenzahntee oder ein Glas Pflaumen- oder Sauerkrautsaft pro Tag wirken abführend und lösen Verstopfungen in der Schwangerschaft auf.
- Milchzucker regt ebenfalls den Darm an, entweder als Edelweiß Milchzucker oder in Form von Lactulose-Sirup aus der Apotheke (rezeptfrei).
- Ein sehr mildes und daher auch in der Schwangerschaft erlaubtes Abführmittel sind Flohsamen. Nehmen Sie maximal drei Teelöffel täglich pur, in Wasser oder Saft oder im Joghurt. Alternativ gibt es auch Flohsamenschalen-Pulver in der Apotheke (z.B. Mucofalk Granulat, rezeptfrei).