Dürfen fiebersenkende Mittel kombiniert werden?

von Michaela O.

Hallo Frau Dr. Schmelz,

 

unser Sohn Simon (knapp drei Jahre alt) hatte vor einem Jahr

einen Fieberkrampf. Heute hatte er wieder Fieber. Es stieg bis 39,2 °C, deshalb

habe ich Paracetamol gegeben.

 

Jetzt zu meiner Frage: Ich habe gehört, dass man

verschiedene Wirkstoffe kombinieren kann, wenn mit Paracetamol das Fieber nicht

richtig sinkt. Können Sie mir sagen, ob man kombinieren kann, welche Zäpfchen

das sind und in welcher Dosierung man sie geben kann?

 

Was kann ich machen, wenn das Fieber trotzdem nicht sinkt? Wadenwickel

reißt er sich in der Regel schnell wieder runter.

Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz

Liebe Michaela,

wenn Ihr Sohn hoch fiebert und das Fieber auf ein Fieberzäpfchen kaum runtergeht, sollten Sie ihn unbedingt vom Kinderarzt untersuchen lassen. Dann könnte ein bakterieller Infekt dahinter stecken, der antibiotisch behandelt werden muss. Es gibt aber auch Viruserkrankungen oder andere, seltene Erkrankungen, bei denen das Fieber auf die Gabe fiebersenkender Mittel kaum anspricht. Welche Erkrankung vorliegt und was daher zu tun ist, kann nur der Arzt entscheiden.

Ist klar, dass keine spezielle Behandlung nötig ist, können Sie folgendermaßen vorgehen:

  1. Versuchen Sie statt Wadenwickeln doch einmal Essigstrümpfe: Baumwollkniestrümpfe in lauwarmes Wasser, dem einige Esslöffel Obstessig zugegeben wurden, einlegen. Strümpfe gut auswinden und dem Kind anziehen, darüber ein paar trockene Strümpfe (z. B. Wollstrümpfe) ziehen. Die Essigstrümpfe dürfen bis zu 45 Minuten liegen bleiben und können 3-mal täglich angelegt werden.
  2. Sowohl Paracetamol (als Saft oder Zäpfchen erhältlich) als auch Ibuprofen (z. B. in Nurofen Junior Fiebersaft oder Zäpfchen) wirken fiebersenkend und schmerzstillend, jedoch ist ihr Wirkmechanismus unterschiedlich. Wenn Ihr Sohn auf das eine Mittel nicht so gut anspricht, macht es Sinn, das andere Mittel auszuprobieren, da nicht jedes Kind gleich gut auf die verschiedenen Mittel anspricht.
  3. Wenn Sie damit nicht weiterkommen, können Sie tatsächlich kombinieren (bitte mit dem Kinderarzt absprechen!). Sowohl Paracetamol als auch Ibuprofen dürfen frühestens alle sechs Stunden gegeben werden. Insofern können Sie bei Fieber, das nicht auf die Behandlung anspricht, alle drei Stunden eines der beiden Mittel geben, also z. B. um 9.00 Uhr Paracetamol, um 12.00 Uhr Ibuprofen, um 15.00 Uhr wieder Paracetamol usw. Bitte achten Sie auf die korrekte Dosierung pro Einzeldosis (siehe Packungsbeilage)

Gute Besserung für Ihren Sohn!

Herzliche Grüße

Ihre Dr. med. Andrea Schmelz

Kommentare zu "Dürfen fiebersenkende Mittel kombiniert werden?"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten