Was tun bei Nesselsucht?

von Anja F.

Hallo Frau Schmelz,

es geht um meine 22 Monate alte Tochter Jule. Sie hat seit fünf Tagen einen Infekt mit Schnupfen und etwas Husten, nicht weiter schlimm. Seit zwei Nächten jedoch bekommt sie nach ca. einer Stunde Schlaf einen Hautausschlag: helle Pusteln, die Haut drumrum ist ganz rot und auch etwas geschwollen, und es juckt sehr. In der ersten Nacht war es nur an den Beinen, letzte Nacht allerdings am ganzen Körper. Wenn ich sie ausziehe und es ihr kühl wird, wird es besser. Ich wollte Jule auch eincremen, aber sie lässt es nicht zu, weint und versucht, sich zu kratzen. Wie kann ich meiner Tochter helfen?

Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz

Liebe Frau F.,

Ihre kleine Tochter hat vermutlich eine infektbedingte Nesselsucht (Urtikaria). Es kommt bei Kindern gar nicht so selten vor, dass das Immunsystem auf eigentlich harmlose, meist virale Infekte mit einer akuten Nesselsucht reagiert. Das ist nicht gefährlich (nur lästig, weil es so juckt), und klingt in aller Regel innerhalb weniger Tage von selbst wieder ab. Es ist daher nicht nötig, irgendwelche Diagnostik zu machen – nur wenn die Nesselsucht länger als zwei Wochen anhalten solle.

Nesselsucht bei erkrankten (fiebernden) Kindern lässt sich mit Apis behandeln. Das dürfte für Jule gut passen, da bei ihr die Quaddeln (die geschwollenen „Pusteln“) und der Juckreiz nachts am schlimmsten sind. Geben Sie Ihrer Tochter 3-mal täglich Apis D12 (5 Globuli) und reduzieren Sie die Gaben, wenn sich die Nesselsucht bessert. Sollte das den Juckreiz nicht ausreichend stillen, können Sie sich vom Kinderarzt ein Antihistaminikum verschreiben lassen, das den Juckreiz stärker unterdrückt. Gut wirksam und für Kinder ab einem Jahr geeignet ist z. B. Cetirizin (gibt es von verschiedenen Herstellern als Saft oder Tropfen, rezeptfrei in der Apotheke). Die übliche Dosierung wären abends 10 Tropfen oder 5 ml Saft.

Wenn es Ihrer Tochter angenehm ist, können Sie sie bei starkem Juckreiz zusätzlich lauwarm abduschen. Danach die Haut nur trocken tupfen, keinesfalls rubbeln! Bitte cremen Sie sie nicht ein, denn das kann die Haut zusätzlich reizen und noch mehr Quaddeln und Juckreiz hervorrufen!

Alles Gute und herzliche Grüße

Ihre Andrea Schmelz

Kommentare zu "Was tun bei Nesselsucht?"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten