Dreijähriger wacht nachts mehrmals auf
von Coralie Z.
Guten Tag,
unser dreijähriger Sohn hat seit ungefähr zwei Monaten große Schlafstörungen (bis dahin hat er immer prima geschlafen). Er beschwert sich, dass es schwer sei einzuschlafen, und nachts schreit er drei- bis viermal. Wenn ich oder mein Mann kommen, beruhigt er sich schnell. Aber nach einer halben Stunde fängt er wieder an. Wenn man fragt, was er hat, antwortet er: „Nichts“. Alles fing an, als er einige Wochen lang ständig erkältet war. Wir verlieren langsam die Geduld und sind wirklich müde! Was empfehlen Sie uns?
Mit freundlichen Grüßen
Coralie Z.Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz
Liebe Frau Z.,
dass ein Dreijähriger, der immer super geschlafen hat, nun plötzlich nachts mehrmals aufwacht und sich vergewissern muss, dass die Eltern noch da sind, ist eher ungewöhnlich. Gibt es da wirklich keinen anderen Grund als die lange Krankheitsphase? Geht er seit Neuestem in den Kindergarten oder zur Tagesmutter und muss er somit eine Trennung von Ihnen bewältigen? Auch eine starke Trotzphase könnte mit ein Grund sein. Wenn Kinder sich tagsüber sehr stark von den Eltern abgrenzen (Trotzanfälle,Widerspruch), haben sie nachts oft vermehrt das Bedürfnis, sich zu vergewissern, dass die Eltern noch da sind und sich liebevoll um sie kümmern.
Gegen das nächtliche Aufwachen können Sie leider wenig tun, denn das kann Ihr Sohn nicht steuern. Ich vermute, dass er wahrscheinlich schneller einschlafen kann, wenn er Mama oder Papa fürs Erste bei sich im Zimmer hätte. Fühlt er sich wieder sicher, wird er auch nicht mehr so oft aufwachen bzw. schneller und alleine wieder einschlafen. Setzen Sie sich, wenn Ihr Sohn nachts aufwacht und ruft, leise auf einen Stuhl neben sein Bett und bleiben Sie dabei, bis er wieder eingeschlafen ist. Klappt das gut, rücken Sie den Stuhl etwas weiter vom Bett weg. So arbeiten Sie sich langsam in Richtung Türe vor, bis Ihr Sohn irgendwann selbst dann beruhigt einschlafen kann, wenn Sie vor dem Kinderzimmer sitzen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass ihm zu viele Gedanken im Kopf herumgehen und er sich womöglich über irgendetwas Sorgen macht (das kann auch bei Kleinkindern schon sein!), können Sie abends eine Tablette oder fünf Globuli Coffea arabica D 12 oder D6 geben. Gewöhnen Sie sich an, abends an der Bettkante noch einmal mit ihm über den Tag zu sprechen: was schön war, was ihn eventuell bedrückt, was er sich von Ihnen wünscht usw. Als allgemeine homöopathische Schlafhilfe können Sie abends eine Tablette oder fünf Globuli Passiflora incarnata D2 geben.
Herzliche Grüße
IhreAndrea SchmelzKommentare zu "Dreijähriger wacht nachts mehrmals auf"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen