Ist ein eigener Computer für einen 8-Jährigen zu früh?
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
unser Sohn ist 8 Jahre alt und gerade in die 3. Klasse gekommen. Wir überlegen, ob wir ihm einen Computer schenken sollen. Finn arbeitet in der Schule mit einem Whiteboard, und auf meinem Laptop ist er schon ganz fit. Er ist ein ausgeglichenes Kind, das viel Sport macht. Aber einen Computer wünscht er sich auch sehr. Ist das noch zu früh?“
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
an den Neuen Medien kommt wirklich niemand mehr vorbei, und viele Grundschüler können bereits sehr gut mit Computern umgehen. Überfordert sind sie nicht mit dem Gerät an sich, sondern mit der Nutzung. Dabei geht es um Inhalt und Dauer. Wenn Sie das sicher kontrollieren können, spricht nichts dagegen. Ich würde allerdings einen Computer mit Touchscreen wählen, also ein iPad oder ein Android-Gerät. Die Entwicklung geht immer mehr in diese Richtung, und da Ihr Sohn ja sicher noch keine große Rechnerleistung benötigt, ist das genau das Richtige. Auf einem Tablet-PC kann er dann viele Apps (siehe Beitrag auf Seite 3) oder interaktive Lernsoftware ausprobieren und auch im Internet auf Kinderseiten surfen. So bereitet er sich sinnvoll auf die Arbeit mit Computern vor, die in der weiterführenden Schule sowieso auf ihn zukommt.
Kommentare zu "Ist ein eigener Computer für einen 8-Jährigen zu früh?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen
Caroline schreibt am 18.09.2013
Guten Abend,generell finde ich einen Computer in diesem Alter nicht zu früh und auch weit sinniger als einen eigenen Fernseher, allerdings kann ich über den Tipp ein Pad zu wählen an dieser Stelle nur lachen.
Zum einen gibt es für Pads fast nur Spiele, aber kaum vernünftige Lernsoftware und des Weiteren sollten Kinder zu Hause dann eher mit dem arbeiten, was sie eben in der Schule auch zu sehen bekommen.
Ein Pad oder Android Gerät ist beim besten Willen KEIN Computer mit Touchscreen, Frau Reimann-Höhn.
Auf jeden Fall ist die Finger von Ipads zu lassen, da diese nichtmal flash unterstützen und viele Lernprogramme, die in Webseiten eingebunden sind, nunmal Flashanwendungen sind.
Soll ein Kind lernen, mit Android oder IOS umzugehen, dann kann man ihm genauso gut ein Handy kaufen, mal davon abgesehen, dass diese weit günstiger sind als Pads.
Also, wenn Computer, dann bitte doch einen richtigen und dazu einen geeigneten PC-Tisch und vernünftigen Schreibtischstuhl, sofern nicht eh vorhanden. Als gelernter FiSi weiß ich, wie wichtig eine ergonomische Sitzhaltung für die Rechnerarbeit oder das Spielen am Rechner ist und welche Haltungsschäden davongetragen werden können, wenn das vergessen wird.
Das Betriebssystem für das am meisten Lernsoftware erwerbbar ist, ist Windows.
Sollte zum Computer noch ein Internetzugang kommen, so bitte auf eine vernünftige Kinderschutzsoftware achten, denn wenn man dauernd hinter dem Kind sitzen soll, dann macht der eigene PC des Kindes ja auch wieder keinen Sinn.
Mit freundlichen Grüßen
Caroline