Ist Töpfchen-Training sinnvoll?

von Janna K.

 

Liebe Frau Dr. Schmelz,

immer wieder höre ich, dass bei Zweiährigen schon mit einem so genannten Töpfchentraining begonnen wird. Unsere Tochter Mia wird Ende des Monats zwei Jahre alt, und spaßeshalber habe ich einen Toilettenaufsatz gekauft.

Vor dem Mittagsschlaf und vor dem Zubettgehen setze ich sie seit ein paar Tagen vor dem Wickeln auf die Toilette. Sie findet es lustig, und manchmal kommen auch ein paar Tröpfchen. Nun habe ich gerade gelesen, dass ein derartiges „Training“ eher kontraproduktiv wirkt und man es lieber lassen sollte, da sich alles von selbst ergibt. Wie ist Ihre Meinung dazu?

Vielen Dank im Voraus!

Herzliche Grüße

Janna K.

 

Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz

Liebe Frau K.,

Sie machen bei Ihrer Tochter Mia mit Sicherheit nichts verkehrt, wenn Sie sie jetzt schon spielerisch mit dem Klositz oder dem Töpfchen bekannt machen. So lange sie alles freiwillig und gerne mitmacht, müssen Sie keine negativen Auswirkungen befürchten. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass Ihre Tochter deswegen auch nicht früher sauber wird.

Problematisch und teilweise wirklich kontraproduktiv ist ein „Töpfchen-Training“ nur dann, wenn ein Kind gegen seinen Willen zu etwas gezwungen wird: zu bestimmten Zeiten zur Toilette gehen zu müssen oder so lange auf dem Topf sitzen zu müssen, bis etwas darin ist usw. Das verleidet den Kleinen das Sauberwerden und kann dann wirklich dazu führen, dass sie sich verweigern und alles noch länger dauert und schwieriger wird.

So lange Ihre Tochter gerne mitmacht und das Töpfchen-Training interessant und/oder lustig findet, ist alles in Ordnung!

Herzliche Grüße

Ihre

Andrea Schmelz

Kommentare zu "Ist Töpfchen-Training sinnvoll?"

  • Aische schreibt am 19.08.2014

    Mein Kind ist 12 Monate und verweigert die Windel, allerdings möchte sie frei in die Wohnung machen, wie es ihr beliebt. Was soll ich denn nur tun. Wenn ich die Windel anziehen will, sträubt sie sich dermaßen und fängt an zu schreien und strampeln und weinen, dass ich nicht wickeln kann. ich hab die Nase voll, von Pipi auf dem Boden hinterherwischen und ständig angepinkelt werden. ich komme nicht weiter, nur wenn ich ihr sage, wir gehen jetzt raus und da geht es absolut nicht ohne Windel, dann lässt sie sich wickeln.
  • Sandra R. schreibt am 21.11.2013

    Ich habe auch schon während des 2. Lj. meiner Tochter angefangen, sie ab und zu aufs Töpfchen zu setzen, damit sie es schon einmal kennenlernt! Aber das reguläre Töpfchentraining haben wir erst seit September in Angriff genommen, da die Kleine nach Eintritt in den Kindergarten es bei den anderen Kindern gesehen hat, dass Diese auf die Toilette gehen und sie das auch wollte! Ich habe nur momentan das Problem, dass meine Tochter zu Hause und im Kindergarten ohne Windel herumläuft, aber leider, was den Stuhlgang anbelangt, es meist noch in die Hose geht! Die Erzieherinnen sind dort leider sehr ungeduldig und wollen es nicht so recht einsehen, dass jedes Kind nun mal seinen eigenen Entwicklungsrhytmus hat und man nicht alles erzwingen kann. Sie setzen mich und die Kleine mehr oder weniger unter Druck, dass die Kleine doch bitte endlich in Allem sauber werden solle-sie hätten keine Zeit sich immer um unser Kind zu kümmern, wenn sie sich wieder in die Hose gemacht hat :-( und wollen z.B. das die Kleine eine Windel trägt, wenn sie zum Sport geht! Meine Kleine will aber keine Windel mehr und weigert sich Diese anzuziehen! Und ich möchte meine Tochter nicht dazu zwingen aufs Töpfchen zu gehen oder wieder eine Windel zu tragen, dann verweigert sie garantiert und dann war die bisherige Arbeit mit ihr völlig umsonst! Was kann ich tun?
    Gruß
  • Isabel schreibt am 11.09.2013

    ich habe meinen Sohn auf das Töpfchen gesetzt, sobald er selbstständig sitzen konnte. Somit hatte er nie Angst davor und empfand es auch nicht schlimm. Im Sommer habe ich dann angefangen, ihn "sauber" zu bekommen. Nur im Schlüppi rum laufen lassen und immer wieder fragen, ob er mal Pippi muss. Wenn´s in Schlüppi ging, trotzdem auf´s Töpfchen gesetzt und dann ganz überschwenglich gelobt.Nach Vor jedem Schlafen und nach jedem Schlafen auf´s Töpfchen. Das ging den ganzen Sommer so und er war noch vor seinem 2. Geburtstag "sauber"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten