Mein Sohn weint sehr oft

von Anonym

Liebe Frau Reimann-Höhn,

unser Sohn (8 Jahre) weint fast täglich in der Schule. Er sagt, er kann die Lautstärke dort nicht aushalten. Außerdem kann er keine Kritik vertragen. Sobald die Lehrerin ihm sagt, was er nicht richtig macht oder wie er etwas besser machen kann, fängt er an zu weinen. Die anderen Kinder können damit natürlich gar nichts anfangen und wundern sich nur. Was können wir tun, damit seine Frustrationstoleranz besser wird?

Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Liebe Leserin,

auf jeden Fall sollten Sie überprüfen lassen, ob das Gehör Ihres Kindes übersensibel ist und ob es alle Laute sauber voneinander unterscheiden kann. Beim sogenannten „Partysyndrom“ können die einzelnen Laute nicht gut getrennt gehört werden und vermischen sich zu einem anstrengenden Lärmteppich. Der Kinderarzt kann Ihnen sicherlich einen guten Facharzt empfehlen. Die Frustrationstoleranz Ihres Sohnes können Sie nur langsam und geduldig erhöhen. Wichtige Aspekte sind:

  1. Springen Sie nicht immer sofort, wenn Ihr Kind etwas von Ihnen haben möchte.
  2. Lassen Sie Ihr Kind bei Misserfolgen ruhig eine Weile trauern.
  3. Erfüllen Sie Ihrem Kind nicht gleich jeden Wunsch.
  4. Lassen Sie Ihr Kind Fehler machen.

Nehmen Sie sich Zeit, um über jede Situation zu sprechen. Erörtern Sie gemeinsam die Ursachen, und suchen Sie nach möglichen Lösungen. Mit der Zeit sollte Ihr Sohn in der Lage sein, auf schwierige Situationen anders als mit Weinen zu reagieren. Falls sich das Verhalten Ihres Kindes in den nächsten Wochen nicht verbessert und er weiter weint, müssen Sie auch hier unbedingt fachliche Hilfe, zum Beispiel von einer Erziehungsberatungsstelle, in Anspruch nehmen. Nur so können die Ursachen entdeckt werden.

Viel Erfolg wünscht

Ihre Uta Reimann-Höhn

Kommentare zu "Mein Sohn weint sehr oft"

  • Niko schreibt am 09.12.2017

    Hallo Mein Sohn ist 6 Jahre alt Er Weint Sehr Viel Im Unterricht Aber Auch Nur Wen Papa Nicht Da ist Alles Hat Angefangen Als Meine Freundin Seine Mutter Dieses Jahr Im August Verstorben ist Seid Dem Ist Es so Das Er Sehr Oft Im Unterricht Weint Was Mir Persönlich Sehr Weh Tut Ich Habe Mittlerweile Urlaub Beantragt Was Meinem Chef Überhaupt nicht Gepasst hat Ich Habe Schon alles Versucht Habe Ihn In die Schule Gebracht habe Vor Der Schule Gewartet Damit Er Sich Beschützt Fühlt Habe Ihm Ein Bild Von Mir Mit Gegeben Wo Wir Beide Auf Dem Spielplatz Sind Ich Habe Sogar Schon Einzel Betreuung In Der Schule Beantragt Aber Ales Um Sonst War Ich Mall Nicht In Sicht Hat Er Geweint War Ich In Seiner Nähe Hat Er Gut Im Unterricht Mit Gemacht Ich Weiß Nicht Was Ich Noch Machen soll Ich Habe Den Verdacht Daß Es Mit Dem Tot Der Mutter Zusammen Hängt Aber Ich Bin mir Auch Nicht Sicher Ob Es Nur Daran Liegt Oder Ob es Doch Mehr Die Angst Ist Das Ich Auch Weg Bin und Er Mich Nie Wieder Sieht Ich Habe Mein Sohn Neulich Aus Der Schule Abgeholt Weil Er Angefangen Hat Im Sportunterricht Zu Weinen Weil Ich Nicht In Der Nähe War Ich Bin Echt Am Nach Denken Ob Ich Von Meinem Sohn Zu viel Erwarte Ich bin Am Ende Kann Mir Einer Sagen Was Ich Machen Soll ?
  • Ulrike schreibt am 30.08.2016

    Hallo. Mein 8jähriger Sohn weint ganz schnell.Nuckelt am Daumen und knabbert Haut der Finger. Was kann ich tun. Wenn ich ruhig Frage weiss er es nicht. Danke
  • Ben schreibt am 30.05.2015

    Hallo!
    Ich heule selber auch recht oft in der Schule (13 Jahre) wenn mich ein Lehrer oder jemand anders etwas fragt.
    Bitte um Hilfe
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten