Tobsuchtsanfall durch die geliebte Spielekonsole
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
mein achtjähriger Sohn ist ganz verrückt nach seiner Spielekonsole Wii. Obwohl wir seit einiger Zeit feste Spielzeiten (nicht mehr als eine Stunde am Tag) eingeführt haben, gibt es jedes Mal „Theater“, wenn ich das Gerät nach 60 Minuten ausschalte. Lukas wird dann richtig wütend, und es braucht lange, bis ich wieder vernünftig mit ihm reden kann. Soll ich ihm das Spiel ganz verbieten oder vielleicht die Spielzeit verlängern?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Ihr Sohn Lukas versucht, seine Spielzeit mit allen Mitteln zu verlängern. Gerade Jungen sind ja sehr begeistert von Video- oder Computerspielen und können sich damit problemlos stundenlang beschäftigen. Gut ist das aber nicht, und mit Ihrer Reglementierung der Spielzeit liegen Sie daher ganz richtig. Ich vermute allerdings, dass das Spielverbot nach einer Stunde bei Ihnen selbst ein schlechtes Gewissen auslöst. So etwas spüren Kinder. Möglicherweise merkt Ihr Sohn, dass da vielleicht noch was geht,wenn er nur wütend genug reagiert.
Ich kann Ihnen nur raten, die zeitliche Begrenzung ganz konsequent durchzusetzen und mit Ihrem Sohn darüber noch einmal sehr deutlich zu sprechen. Kündigen Sie an, das Gerät für eine Weile ganz wegzuschließen, wenn Ihr Sohn die Zeitbegrenzung nicht akzeptiert. Je klarer Sie sind, desto eher wird Ihr Sohn diese Regel annehmen. Sinnvoll ist es, eine Viertelstunde vor Ablauf der Spielzeit schon einmal darauf hinzuweisen. So kann Ihr Kind den Spielverlauf besser steuern und muss nicht mitten in einer spannenden Phase abschalten.
Ich wünsche gute Nerven
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Tobsuchtsanfall durch die geliebte Spielekonsole"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen