Was ist bei einer zweisprachigen Erziehung zu beachten?

von Barbara S.

Meine beiden Kinder sind ein und drei Jahre alt.Mein Mann ist Spanier und spricht zu Hause fast ausschließlich Spanisch mit uns, ich spreche nur Deutsch mit meinen Kindern. Jetzt habe ich von unterschiedlichen Seiten gehört, dass das schlecht sei für die geistige Entwicklung von Kindern und sie deshalb Probleme haben könnten, eine Sprache richtig zu erlernen. Tatsächlich mischt meine Tochter die Wörter und benützt in einem Satz sowohl deutsche als auch spanische Vokabeln. Sollen wir die Sprachen reduzieren, um Verwirrungen auszuschließen? Ich möchte nicht, dass meine Kinder im Kindergarten oder in der Schule mehr Schwierigkeiten als nötig haben.

Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz

Liebe Barbara,

lassen Sie sich bezüglich des zweisprachigen Aufwachsens Ihrer beiden Kinder nicht verunsichern. Für Kinder, die zu Hause sprachlich wenig gefördert werden, könnten zwei Sprachen zwar tatsächlich eine Belastung sein. Auch ist bekannt, dass zweisprachig aufwachsende Kinder in der Sprachentwicklung nicht selten etwas verzögert sind und – wie Ihre Tochter – in einer vorübergehenden Phase der „Verwirrung“ beide Sprachen mischen. Doch in den meisten Fällen wird diese Periode schnell überwunden, und die Kinder entwickeln mit der Zeit zwei völlig regelgerechte und auch getrennte Sprachsysteme, d. h., sie sprechen dann problemlos beide Sprachen. Psychologen fanden auch heraus, dass eine zweisprachige Erziehung insgesamt die intellektuelle Entwicklung fördert. So wie die Sprachen bei Ihnen zu Hause aufgeteilt sind, entspricht es außerdem dem Idealzustand. Ihre Kinder hören von Anfang an beide Sprachen, wobei Ihr Mann ausschließlich Spanisch und Sie ausschließlich Deutsch mit den Kindern sprechen. Das erleichtert Ihren Kindern das Erlernen und Auseinanderhalten beider Sprachen. Insgesamt ist es für Ihre Kinder eher von Vorteil, zweisprachig aufzuwachsen, auch wenn sie in den ersten Jahren vielleicht etwas langsamer und später korrekt sprechen lernen.

Alles Gute für Sie und Ihre Familie!

Ihre Andrea Schmelz

Kommentare zu "Was ist bei einer zweisprachigen Erziehung zu beachten?"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten