In den Sommerferien viel vergessen
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
unser Sohn Jan-Christoph ist gerade in die zweite Klasse gekommen. Mit großem Schreck mussten wir feststellen, dass er in den Sommerferien doch einiges vom Schulstoff der ersten Klasse vergessen hat. Vor den Ferien konnte er alle Buchstaben sicher schreiben, nun verwechselt er zum Beispiel das p und das b wieder. Meine Frau und ich haben Angst, dass es sich dabei um eine Legasthenie handeln könnte. Was sollen wir tun?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
es ist nicht unüblich, dass gerade Erstklässler in den für sie doch sehr langen Sommerferien einen Teil des Lernstoffes wieder vergessen. Wahrscheinlich braucht Ihr Sohn nur kurze Zeit, um sich an das Gelernte wieder zu erinnern. Planen Sie täglich neben den Hausaufgaben noch 15 Minuten Übungszeit ein, in der Sie sich mit dem Schulstoff der ersten Klasse befassen. Fragen Sie doch auch mal die Lehrerin, ob sie diese Entwicklung normal oder bedenklich findet, und lassen Sie sich entsprechende Übungsblätter oder -bücher empfehlen. Schauen Sie doch mal in unserem Download-Bereich vorbei, dort finden Sie eine reichhaltige Auswahl an aktuellen Übungsblättern. Sollte Ihr Kind bis zu den Herbstferien noch immer große Lücken haben, ist das Problem doch ernsthafter. Dann sollte ein ausführliches Gespräch über sein Leistungsvermögen stattfinden, eventuell ein Legasthenietest gemacht und über weitere Hilfestellungen nachgedacht werden. Und für die nächsten Sommerferien kleinere Auffrischungsübungen einplanen!
Ich wünsche Ihrem Kind viel Spaß beim Lernen,
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "In den Sommerferien viel vergessen"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen