Keine Lust auf Bücher

von Anonym

Liebe Frau Reimann-Höhn,

mein Sohn ist elf Jahre alt und besucht die fünfte Klasse einer Realschule. Er liest überhaupt nicht gerne. Nun wird im Deutschunterricht das Buch „Vorstadtkrokodile“ behandelt. Dabei wird von ihm erwartet, dass er zu Hause jeweils zur nächsten Stunde einige Seiten liest. Von allein klappt das gar nicht, ich muss richtig kämpfen, damit er das Buch zur Hand nimmt. Was kann ich tun, damit mein Sohn etwas mehr Interesse am Lesen bekommt?

Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Liebe Leserin,

leider lesen viele Jungen nicht gerne. Das hat sehr oft Auswirkungen auf ihre Lesegeschwindigkeit, aber auch auf ihre Rechtschreibung, weil sie ihr Wortbildgedächtnis nicht trainieren. Sie sollten Ihren Sohn also auf jeden Fall motivieren, täglich in ein Buch oder in einen Comic (z. B. „Bleibt locker, Leute!: Chaos-Comics von Luis“) zu gucken. In Bezug auf die „Vorstadtkrokodile“ können Sie Ihren Sohn vielleicht über die Internetseiten der beiden Filme für das Buch interessieren. Auf den Seiten vsk1.derfilm.de und vsk2.derfilm.de kann Ihr Sohn eine Menge Spielspaß entdecken, der sich auf den Inhalt des Buches bezieht. Generell sollten Sie die Themen Buch und Lesen so oft es geht in Ihren Alltag integrieren. Besuchen Sie Buchhandlungen, Büchereien oder Antiquariate, und kaufen (oder leihen) Sie Ihrem Kind das Buch, welches es am meisten interessiert. Lesen Sie selber mit, und sprechen Sie dann über den Inhalt. Typisches Problem: Viele Jungen greifen erst zum Buch, wenn sie sich sehr langweilen. Ein PC oder eine Konsole sind oft viel zu schnell angeschaltet und bieten spannende Unterhaltung ohne Anstrengung. Es lohnt sich, die Bildschirmzeit zu begrenzen und im Alltag auch Phasen von Langeweile einzuplanen. Bei Jungen ist es außerdem ganz wichtig, dass sie lesende Männer als Vorbilder erleben.

Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht

Ihre Uta Reimann-Höhn

Kommentare zu "Keine Lust auf Bücher"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten