Keine Lust auf Bücher
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
mein Sohn ist elf Jahre alt und besucht die fünfte Klasse einer Realschule. Er liest überhaupt nicht gerne. Nun wird im Deutschunterricht das Buch „Vorstadtkrokodile“ behandelt. Dabei wird von ihm erwartet, dass er zu Hause jeweils zur nächsten Stunde einige Seiten liest. Von allein klappt das gar nicht, ich muss richtig kämpfen, damit er das Buch zur Hand nimmt. Was kann ich tun, damit mein Sohn etwas mehr Interesse am Lesen bekommt?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
leider lesen viele Jungen nicht gerne. Das hat sehr oft Auswirkungen auf ihre Lesegeschwindigkeit, aber auch auf ihre Rechtschreibung, weil sie ihr Wortbildgedächtnis nicht trainieren. Sie sollten Ihren Sohn also auf jeden Fall motivieren, täglich in ein Buch oder in einen Comic (z. B. „Bleibt locker, Leute!: Chaos-Comics von Luis“) zu gucken. In Bezug auf die „Vorstadtkrokodile“ können Sie Ihren Sohn vielleicht über die Internetseiten der beiden Filme für das Buch interessieren. Auf den Seiten vsk1.derfilm.de und vsk2.derfilm.de kann Ihr Sohn eine Menge Spielspaß entdecken, der sich auf den Inhalt des Buches bezieht. Generell sollten Sie die Themen Buch und Lesen so oft es geht in Ihren Alltag integrieren. Besuchen Sie Buchhandlungen, Büchereien oder Antiquariate, und kaufen (oder leihen) Sie Ihrem Kind das Buch, welches es am meisten interessiert. Lesen Sie selber mit, und sprechen Sie dann über den Inhalt. Typisches Problem: Viele Jungen greifen erst zum Buch, wenn sie sich sehr langweilen. Ein PC oder eine Konsole sind oft viel zu schnell angeschaltet und bieten spannende Unterhaltung ohne Anstrengung. Es lohnt sich, die Bildschirmzeit zu begrenzen und im Alltag auch Phasen von Langeweile einzuplanen. Bei Jungen ist es außerdem ganz wichtig, dass sie lesende Männer als Vorbilder erleben.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Keine Lust auf Bücher"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen