Motivation fürs Schreiben anregen
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
ich mache mir Gedanken über die Motivation meiner Tochter (7 Jahre, 2.Klasse). Sie rechnet gerne und gut, liest auch schon kleine Bücher, ist kreativ und neugierig, will aber nie etwas freiwillig schreiben. Die Schreibhausaufgaben sind wirklich eine Qual, obwohl sie ja noch nicht so viel machen muss in der 2.Klasse. In den Diktaten ist sie sehr langsam. Sie kommt nur gerade so mit, aber üben will sie dafür nicht. Sie zeigt einfach überhaupt kein Interesse am Schreiben. Wie kann ich das ändern?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
an dem allgemeinen Leistungsvermögen Ihrer Tochter kann das Desinteresse nicht liegen, da sie in den anderen Lernbereichen gute Ergebnisse erzielt. Eine allgemeine Lernschwäche ist also eher auszuschließen. Vielleicht liegt der Begabungsschwerpunkt Ihrer Tochter ganz stark auf dem mathematisch-logischen Bereich. Das würde bedeuten, dass sie gerne rechnet und sich für logische Zusammenhänge begeistert. Der sprachliche Bereich liegt ihr möglicherweise einfach nicht so. In diesem Fall sollten Sie Ihre Tochter auf vielfältige Art mit dem Schreiben in Berührung bringen. Lassen Sie sie doch Textaufgaben erfinden und aufschreiben, eine Schnitzeljagd entwickeln und vorbereiten oder Spielregeln erfinden. Ein Schreibprojekt könnte auch ein „wissenschaftliches Tagebuch“ sein, in dem Ihre Tochter die Entwicklung beispielsweise einer Raupe zu einem Schmetterling notiert. Alles, was das Schreiben mit den Hobbys oder Vorlieben Ihrer Tochter verbindet, eignet sich zur Motivation.
Wenn Ihre Tochter nicht nur demotiviert ist, sondern auch viele Rechtschreibfehler macht, sollten Sie das Gespräch mit der Lehrerin suchen. Fragen Sie nach, ob eventuell eine Rechtschreib- oder auch eine Konzentrationsschwäche vorliegen könnte, und besprechen Sie dann das weitere Vorgehen. Mit einem guten schulbegleitenden Trainingsprogramm für zuhause, zum Beispiel „Sicher richtig schreiben“ oder „Einfach besser konzentrieren“ (beide im Shop erhältlich), lassen sich viele Schwierigkeiten spielerisch lösen.
Ich wünsche Ihnen baldige Klärung
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Motivation fürs Schreiben anregen"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen