Schlechte Handschrift - wie das Schriftbild verbessern?
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
mein Sohn ist jetzt in die 4.Klasse gekommen, und ich mache mir schon seit dem letzten Schuljahr viele Gedanken, weil er so eine schlechte Handschrift hat. Manchmal sind die Wörter kaum zu lesen, und sicher wird das die Lehrer nicht freuen. Welche Auswirkungen wird das auf der weiterführenden Schule haben? Was können wir tun, um das Schriftbild zu verbessern?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
da sprechen Sie ein fast schon „jungentypisches“ Problem an, denn Mädchen haben aufgrund einer besser und früher ausgeprägten Feinmotorik diese Schwierigkeiten viel seltener. Auf jeden Fall sollten Sie Ihrem Sohn Spiele anbieten, bei denen auch die Feinmotorik trainiert wird. Das muss ja nicht unbedingt das Auffädeln von Perlen auf eine Kette sein, auch Schrauben und Nageln, Sägen, Hämmern oder Kleben fördert die Handgeschicklichkeit. Wie wäre es mit einer Fahrradreparatur oder mit einem Laubsägekasten zum Geburtstag? Falls Ihr Sohn unleserlich schreibt, weil er sich nicht ausreichend Zeit nimmt, sollten Sie die Hausaufgabenzeit fest eingrenzen. Wenn er weiß, dass er sowieso eine Stunde am Tisch arbeiten muss, kann er sich auch zum Schreiben mehr Zeit nehmen. Natürlich gibt es auch Kinder, die eine spezielle Förderung benötigen, um ihre Feinmotorik generell zu verbessern. In diesem Fall wäre eine Ergotherapie hilfreich, die Sie für Ihr Kind vom Kinderarzt verschrieben bekommen. Wenn alle Bemühungen die Handschrift Ihres Kindes nicht verbessern, sollten Sie in Absprache mit den Lehrkräften erreichen, dass Ihr Sohn Hausaufgaben oder Referate am Computer schreiben darf. Manchmal ist dafür ein ärztliches Attest notwendig.
Viel Erfolg,
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Schlechte Handschrift - wie das Schriftbild verbessern?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen