Spiele zum Rechnenlernen

von Anonym

Liebe Frau Reimann-Höhn,

meine Tochter geht in die dritte Klasse und hat noch immer Schwierigkeiten, ohne Finger zu rechnen. Oft macht sie es heimlich, mit den Händen unter dem Tisch, so dass man es nicht sieht. Ihre Lehrerin sagt, sie müsse das jetzt langsam ohne Finger können. Was können wir denn zu Hause tun, damit sie das endlich lernt?

Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Liebe Leserin,

es ist richtig, dass Ihre Tochter das zählende Rechnen überwinden muss. Die Möglichkeiten, Aufgaben mit den Fingern auszurechnen, sind ja begrenzt. Wenn Ihre Tochter die Finger als Hilfe benötigt, hat sie wahrscheinlich Probleme damit, eine Menge als Ganzes zu erfassen. Sie zählt sie jedes Mal neu ab. Trainieren Sie also beispielsweise, eine immer größer werdende Menge auf einen Blick zu erfassen. Legen Sie abwechselnd eine Menge zwischen 1 und 6 gleich großen Gegenständen, vielleicht Smarties, Perlen oder Tomaten, auf den Tisch. Jedes Mal soll Ihr Kind schnell schätzen (nicht zählen!), wie viele Gegenstände es sind. Machen Sie das solange, bis Ihre Tochter auch die Menge 6 sicher erkennt. Wechseln Sie von gleich großen später auf verschieden große Gegenstände. Das ist schwieriger. Dieses Mengen-Erkennen auf einen Blick können Sie auch mit einem normalen Würfel trainieren. Üben Sie dann auch das Rechnen, indem mit zwei Würfeln gewürfelt wird und die beiden Zahlen sowohl addiert als auch subtrahiert werden müssen. Ein tolles Spiel dazu ist das Klappenspiel, das Sie bei Amazon in verschiedenen Ausführungen für rund 15 € finden.

Ebenfalls wichtig ist es, größere Mengen abzuschätzen. Lassen Sie Ihre Tochter 1.000 Perlen in farbigen Zehnerschritten auffädeln. Markieren Sie dann einen Teil der Kette, zum Beispiel 30, 400 oder 750, und lassen Sie diese Mengen immer wieder schätzen.

Viel Erfolg wünscht
Ihre Uta Reimann-Höhn

Kommentare zu "Spiele zum Rechnenlernen"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten