Was hilft meinem Kind beim Leistungstief?
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
meine Tochter Pia ist in der vierten Klasse. Die Kinder haben jetzt richtig viele Hausaufgaben auf, und manchmal ist Pia zu erledigt, um weiterzuarbeiten. Ich suche nach einer Möglichkeit, ihr nach einer kurzen Pause wieder mit einem Ritual oder einem Trick weiterzuhelfen.
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
kurze Pausen sind schon mal ein guter Anfang. In diesen Pausen kann Ihre Tochter sich ein bisschen strecken, etwas trinken oder durchs Wohnzimmer hüpfen. Natürlich ist es auch wichtig, dass sie nicht hungrig oder durstig ist. Als kleines Energie Ritual finde ich die folgende Idee sehr schön: das Energie-Stein-Ei. Sie funktioniert bei erstaunlich vielen Kindern, probieren Sie es bei Pia mal aus. Kündigen Sie das Ritual an: „Damit du wieder Power bekommst, gebe ich dir jetzt einen Energie-Stein und ein Energie-Ei.“ Fahren Sie mit dem Zeigefinger rund um den Kopf Ihrer Tochter und tun Sie so, als ob Sie anschließend ihre Haare hochklappen. Dann legen Sie symbolisch einen Energie-Stein in den Kopf und klappen die Haare wieder
herunter. „Spürst du schon, wie der Energie-Stein in deinem Kopf Power abgibt?“ Danach bekommt sie noch ein Energie-Ei. Dazu legen Sie die gewölbte Hand auf den Scheitel Ihres Kindes und schlagen leicht mit der anderen Hand darauf. Das ergibt ein dumpfes Geräusch. Nun legen Sie sofort beide Hände auf den Kopf Ihres Kindes und lassen die zehn Finger langsam herunterwandern. Das fühlt sich an, als ob der Inhalt eines rohen Eis am Kopf herunterläuft.
Es klingt vielleicht merkwürdig, aber Kinder lieben dieses Energie-Spiel – sie fühlen sich danach wieder wach und ausgeruht.
Kommentare zu "Was hilft meinem Kind beim Leistungstief?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen
Liane schreibt am 12.06.2014
Gestern erfuhr ich, dass mein Sohn (3.Klasse VS) , sich von der Note 2 sich auf die Note 3 (3.Klasse VS) Nach vielem Üben mit meinem Sohn war das für uns ein Schock. Ich erfuhr von meinem Sohn, dass der Test am Nachmittag stattfand und die Kinder vorher eine DVD schauen durften!!!Der Test sei allgemein mittelmäßig ausgefallen.Was nun?Dazu zählt auch der letzte Mathetest.