„Wie lernt mein Kind am besten Wörter schreiben?“
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
ich möchte gerne in Erfahrung bringen, wie ich am besten mit meinem Kind (1. Klasse) in den Ferien schreiben übe.Ich diktiere ihm jetzt Wörter aus seinem Mimi-Übungsbuch aus der Schule oder auch Sätze. Es sind viele Fehlerdrin, besonders bei den Sätzen. Jetzt habe ich mir einen Karteikasten angeschafft und wollte die falsch geschriebenenWörter so üben. Übt man jetzt nur die Wörter oder nur Sätze?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
zunächst einmal sollten Sie nur lauttreue Wörter mit Ihrem Sohn üben, Sätze sind für den Anfang zu schwierig. Rechtschreibregeln kann Ihr Sohn am Ende der ersten Klasse noch nicht anwenden.
Falls Ihr Sohn also Fata(Vater), unt (und) oder Lerer (Lehrer)schreibt, ist das (noch) völlig normal –lauttreue Wörter wie Winter, morgen oder holt sollte er üben und schreiben können. Achten Sie bitte darauf, dass jeder Buchstabe als Laut zu hören ist. Es ist gut, wenn Sie die Wörter aus dem Schulbuch wiederholen, mit einem Karteikasten-System geht das natürlich auch. Loben Sie die Bereitwilligkeit Ihres Kindes zu lernen,und beschränken Sie das Üben auf täglich zehn Minuten.
Bleibt die Fehlerquote trotz Übens hoch, sollten Sie mit der Lehrkraft sprechen und an eine Legasthenie denken. Viel Spaß beim Üben!
Kommentare zu "„Wie lernt mein Kind am besten Wörter schreiben?“"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen
Nadine schreibt am 16.12.2014
Einfach nur viel in der Freizeit zu lesen ist auch sehr hilfreich. Es muss ja keine "wertvolle" Literatur sein. Comics, Fernsehzeitschriften, Untertitel bei Videospielen, natürlich auch Bücher, wie die von WasIstWas... Das hat mir und meiner Schwester als Kind sehr geholfen, aber auch heute noch lerne ich auf diese Weise Fremdsprachen. Man speichert so schlicht nebenbei ab, wie ein Wort geschrieben sein sollte und merkt zumindest schon mal, wenn etwas falsch aussieht.