„Wie lernt mein Kind am besten Wörter schreiben?“

von Anonym

Liebe Frau Reimann-Höhn,


ich möchte gerne in Erfahrung bringen, wie ich am besten mit meinem Kind (1. Klasse) in den Ferien schreiben übe.Ich diktiere ihm jetzt Wörter aus seinem Mimi-Übungsbuch aus der Schule oder auch Sätze. Es sind viele Fehlerdrin, besonders bei den Sätzen. Jetzt habe ich mir einen Karteikasten angeschafft und wollte die falsch geschriebenenWörter so üben. Übt man jetzt nur die Wörter oder nur Sätze?

Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Liebe Leserin,

zunächst einmal sollten Sie nur lauttreue Wörter mit Ihrem Sohn üben, Sätze sind für den Anfang zu schwierig. Rechtschreibregeln kann Ihr Sohn am Ende der ersten Klasse noch nicht anwenden.

Falls Ihr Sohn also Fata(Vater), unt (und) oder Lerer (Lehrer)schreibt, ist das (noch) völlig normal –lauttreue Wörter wie Winter, morgen oder holt sollte er üben und schreiben können. Achten Sie bitte darauf, dass jeder Buchstabe als Laut zu hören ist. Es ist gut, wenn Sie die Wörter aus dem Schulbuch wiederholen, mit einem Karteikasten-System geht das natürlich auch. Loben Sie die Bereitwilligkeit Ihres Kindes zu lernen,und beschränken Sie das Üben auf täglich zehn Minuten.

Bleibt die Fehlerquote trotz Übens hoch, sollten Sie mit der Lehrkraft sprechen und an eine Legasthenie denken. Viel Spaß beim Üben!

Kommentare zu "„Wie lernt mein Kind am besten Wörter schreiben?“"

  • Nadine schreibt am 16.12.2014

    Einfach nur viel in der Freizeit zu lesen ist auch sehr hilfreich. Es muss ja keine "wertvolle" Literatur sein. Comics, Fernsehzeitschriften, Untertitel bei Videospielen, natürlich auch Bücher, wie die von WasIstWas... Das hat mir und meiner Schwester als Kind sehr geholfen, aber auch heute noch lerne ich auf diese Weise Fremdsprachen. Man speichert so schlicht nebenbei ab, wie ein Wort geschrieben sein sollte und merkt zumindest schon mal, wenn etwas falsch aussieht.
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten