Zu viel Hektik bei den Hausaufgaben
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
ich habe eine sehr quirlige Tochter (9 Jahre), die kaum zu bremsen ist. Leider wirkt sich dies auf ihre Konzentration aus. So schmeißt sie beispielsweise nach der Schule ihren Ranzen neben den Schreibtisch und beginnt fast sofort mit den Hausaufgaben, damit sie anschließend ihre Freunde treffen kann. Sie gönnt sich keinen Moment Ruhe. Das führt leider dazu, dass die Hefte voller Fehler sind. Was kann ich tun, damit mein Kind etwas ruhiger an seine Hausaufgaben geht?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
Ihre Tochter sprudelt vor Energie über – und das ist ja auch eigentlich sehr schön. Beim konzentrierten Lernen stört es jedoch. Da Ihr Kind sich (noch) nicht selber „beruhigen“ kann, müssen Sie das für eine Weile übernehmen. Gehen Sie wie folgt vor:
Bewegen Sie Ihr Kind dazu, sich nach der Schule mit Ihnen kurz über seine Erlebnisse zu unterhalten. Setzen Sie sich dafür zusammen an einen Tisch oder auf das Sofa und trinken Sie einen Tee, einen Kakao oder einen Saft. So kann der Körper erst einmal zur Ruhe kommen, und die Hektik des anstrengenden Tages wird abgebaut. Ruhige Musik entspannt zusätzlich. Schalten Sie das Radio ab und legen Sie eine leise CD ein. Wenn es bereits warm genug ist, wirkt auch ein gemeinsamer Moment auf dem möglichst stillen Balkon oder der Terrasse beruhigend.
Sprechen Sie nun auch kurz über die Hausaufgaben und lassen Sie sich erklären, was alles gemacht werden muss. Hier ist jetzt auch Platz für Erklärungen und Hilfe bei Problemen. So wird Ihre Tochter leichter an alle Aufgaben denken und konzentrierter lernen.
An einem ruhigen Platz, der störungsfrei ist, kann Ihr Kind anschließend mit der Arbeit beginnen.
Bitte erwarten Sie nicht, dass Ihre Tochter gleich beim ersten Versuch absolut ruhig wird und weniger Fehler macht. Sie muss sich an dieses Ritual erst gewöhnen. Mit der Zeit sollte sie aber immer entspannter werden und die kurze Pause vor den Hausaufgaben genießen.
Viel Spaß beim Plaudern und Entspannen wünscht
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Zu viel Hektik bei den Hausaufgaben"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen