Latein als erste Fremdsprache?
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
mein Sohn Tim (neun Jahre) wird nach den Sommerferien auf ein Gymnasium wechseln. Wir haben uns diese Entscheidung gut überlegt, denn Tim drückt sich gerne auch mal ums Lernen. Als erste Fremdsprache haben wir uns für Latein entschieden, das wollte unser Sohn gerne. Nun sind wir nicht mehr so sicher, ob das gut war. Welche Nachteile könnte diese Entscheidung für Tim haben?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
zunächst einmal ist es gut, wenn Tim eine eigene Meinung zu seiner Fremdsprache hat und somit motivierter ist, diese auch zu lernen. Allerdings kann er noch nicht abschätzen, was das Erlernen dieser Sprache wirklich beinhaltet. Die anfängliche Faszination (vielleicht mag er römische Geschichten und liest gerne Asterix) könnte schnell nachlassen, wenn er „trockene“ Vokabeln und Grammatik lernen muss. Auf der Internetseite www.latein.at finden Sie zahlreiche Programme, die Ihren Sohn interessieren könnten und den Bezug zur lateinischen Sprache aufrechterhalten.
Falls Ihr Sohn auf dem Gymnasium eher ein „Wackelkandidat“ ist, könnte sich die Entscheidung für Latein bei einem Wechsel auf die Realschule als schwierig herausstellen. Er müsste dann wahrscheinlich zu Englisch wechseln und den Lernstoff nachholen. Positiv wirkt sich Latein für Schülerinnen und Schüler mit einer Lese-Rechtschreibschwäche aus, da dort alle Wörter so geschrieben werden, wie man sie spricht. Wichtig beim Lateinlernen wird sein, dass Ihr Sohn strukturiert vorgeht: Wortarten unterscheiden, die Formen richtig einordnen, die Endungen sortieren. Wenn Ihr Sohn eher unorganisiert lernt, sollten Sie versuchen, ihm hierbei behilflich zu sein.
Omne initium difficile est (aller Anfang ist schwer),
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Latein als erste Fremdsprache?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen