Erziehungs-Tipps

Je älter Kinder werden, umso mehr wird von Ihnen erwartet. Jetzt ist besonders wichtig, dass Ihr Kind auch ein paar neue Spielregeln lernt. Dabei sind Grenzen zu berücksichtigen, die der Sicherheit des Kindes dienen und Grenzen, die durch die Bedürfnisse anderer, vor allem der Eltern entstehen. Hinzu kommen Grenzen, die mit Moral- oder Wertvorstellungen zusammenhängen.
Wir haben für Sie hier die bewährtesten Methoden und Erziehungstipps zusammengestellt, wie Sie Ihr Kind konsequent, aber liebevoll lenken, fördern und erziehen können.
Warum Rituale für Kinder so wichtig sind
Kinderfreundschaften: So helfen Sie Ihrem Kind Freunde zu finden
Haustiere für Kinder: Finden Sie das passende Haustier für zu Hause
Höflichkeit & Co.: Welche Umgangsformen sind ein Muss für Teenager?
Wutanfälle bei Kindern: Wie Sie richtig darauf reagieren sollten
Beliebteste Kategorien
- Gesundheit » Kinderkrankheiten & Kinderbeschwerden
- Erziehung » Schlafprobleme bei Kindern
- Lerntipps » Aufsatz
- Schule & Eltern » Übertritt & Gymnasium
- Schwangerschaft » Beschwerden in der Schwangerschaft
Weitere Artikel...
-
Hobbys für Kinder: So fördern Sie die Begabung Ihres Kindes
Mit dem Hobby die Begabung fördern
-
Soziale Intelligenz: Wie gut kommt Ihr Kind mit anderen zurecht?
Erziehungs-Tipps: Soziale Intelligenz
-
Erziehungstipps für ungehorsame Kinder
Tipps bei Ungehorsam
-
Kindergarten-Streik: Wenn Ihr Kind nicht in den Kindergarten will
-
Richtiger Umgang mit aggressivem Verhalten bei Kindern
Erziehungstipps
-
Patchwork-Family: So gelingt das Miteinander ohne Probleme
Tipps zum Thema Patchwork-Familie
-
Ostern mit Kindern: Die Bedeutung von Ostern vermitteln
Osterhase oder religiöse Bedeutung?
-
So hilft die 1-2-3 Methode bei der Kindererziehung
Erziehungs-Tipps der 1-2-3 Methode
-
Frust bei Kindern: Strategien für eine höhere Frustrationstoleranz
Strategien gegen Frust bei Kindern
-
Die 5 häufigsten Gründe warum Kinder sich nicht an Regeln halten
Erziehungstipps zum Thema Regeln