Erziehungs-Tipps

03d_erziehung_-_erziehungs-tipps_28085001_copyright_LanaK_-_Fotolia.com.jpg

Je älter Kinder werden, umso mehr wird von Ihnen erwartet. Jetzt ist besonders wichtig, dass Ihr Kind auch ein paar neue Spielregeln lernt. Dabei sind Grenzen zu berücksichtigen, die der Sicherheit des Kindes dienen und Grenzen, die durch die Bedürfnisse anderer, vor allem der Eltern entstehen. Hinzu kommen Grenzen, die mit Moral- oder Wertvorstellungen zusammenhängen.

Wir haben für Sie hier die bewährtesten Methoden und Erziehungstipps zusammengestellt, wie Sie Ihr Kind konsequent, aber liebevoll lenken, fördern und erziehen können.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Erziehungs-Tipps
| Routine für Babys und Kinder

Warum Rituale für Kinder so wichtig sind

Warum sind Rituale elementar wichtig für Kinder – und auch für alle erwachsenen Menschen? Wie kann man sie im Leben einrichten und was sollte man als Eltern dabei beachten? mehr...


von Elternwissen.com
Manche Kinder schließen schnell Kinderfreundschaften, andere tun sich damit schwer. Mit unseren Tipps finden auch schüchterne Kinder leichter Anschluss.
Kinderfreundschaften

Kinderfreundschaften: So helfen Sie Ihrem Kind Freunde zu finden

Freunde sind für jedes Kind wichtig. Manche Kinder schließen schnell Kinderfreundschaften, andere tun sich damit schwer. Mit unseren Tipps finden auch schüchterne Kinder leichter Anschluss. mehr...


von Dr. med. Andrea Schmelz
Hier finden Sie nützliche Information rund um das Thema "Haustiere für Kinder" und eine große Tabelle um dass richtige Haustier für Ihre Familie zu finden.
Haustiere für Kinder

Haustiere für Kinder: Finden Sie das passende Haustier für zu Hause

Ein eigenes Haustier fördert die soziale Kompetenz, und Ihr Kind kann so herrlich damit kuscheln. Doch welches Tier passt in Ihre Familie? Und wie sieht es mit der Übertragung von Krankheiten oder dem Allergierisiko aus? Dieser Beitrag mit der großen Übersichtstabelle vom Samtpfötchen bis zum Zierfisch verrät es Ihnen. mehr...


von Dr. med. Andrea Schmelz
Lesen Sie in diesem Beitrag, warum es gut ist, dass Jugendliche die wichtigsten Benimmregeln und Umgangsformen kennen, und welche das sind.
Teenager | Umgangsformen und Benimmregeln

Höflichkeit & Co.: Welche Umgangsformen sind ein Muss für Teenager?

Gute Manieren regeln und erleichtern den menschlichen Umgang. Sie basieren auf Konventionen und sind kulturell geprägt. Manchmal ist es für Teenager schwer zu verstehen, warum sie sich „gut benehmen“ sollten. Innerlich sind sie eher auf Krawall gebürstet, stellen alle Regeln in Frage und wollen „anders“ sein als die „Alten“. Lesen Sie hier, warum es trotzdem gut ist, dass Jugendliche die wichtigsten Benimmregeln kennen, und welche das sind.  mehr...


von Felicitas Römer
Ihr Kind hat sehr oft Wutanfälle und Sie wissen nicht wieso? Lesen Sie hier hilfreiche Tipps und finden Sie heraus, warum Ihr Kind so wütend ist.
Kleinkind Schulkind | Erziehungstipps zum Thema Wut

Wutanfälle bei Kindern: Wie Sie richtig darauf reagieren sollten

Wutanfälle gehören zum Familienalltag dazu, doch verlangen sie von uns Eltern Nerven wie Drahtseile und tonnenweise Geduld. Unterbrechen lassen sich Wutanfälle bei Kindern nur schwer. Doch mit unseren Anti-Wut-Tipps muss es erst gar nicht so weit kommen! mehr...


von Dr. med. Andrea Schmelz

Kostenlose Tipps zum Thema "Erziehungstipps" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Erziehungstipps" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?