Müssen Strafen sein? - So handeln Sie richtig!
Erziehungstipps
Ignorieren Sie unerwünschtes Verhalten
Bei kleineren „Regelverstößen“ ist es oft ausreichend, das unerwünschte Verhalten einfach zu ignorieren.Viele Verhaltensweisen von Kindern dienen nur einem Zweck: im Mittelpunkt zu stehen und Aufmerksamkeit zu bekommen. Das kann im positiven (z. B. Lob für Mithilfe im Haushalt) als auch im negativen Sinne sein. Bekommt das Kind eine Strafpredigt für sein Fehlverhalten, ist das zwar nicht unbedingt angenehm, aber offensichtlich immer noch „besser“, als gar nicht beachtet zu werden. Und während der Strafpredigt kann es sich zumindest der ungeteilten Aufmerksamkeit seiner Mutter sicher sein!
Ignorieren Sie z. B. Quengeln und Jammern oder auch Schimpfwörter einfach. Schenken Sie Ihrem Kind keine Aufmerksamkeit – sprechen Sie nicht mit ihm und sehen Sie es nicht direkt an, so lange es das Fehlverhalten zeigt. Wird Ihr Kind daraufhin laut und bekommt einen Wutanfall, verlassen Sie den Raum und gehen z. B. in die Toilette, da können Sie ohne Begründung notfalls auch die Tür abschließen. Wenn es Sie damit nicht provozieren kann und keinerlei Reaktion darauf erhält, ist das gezeigte Verhalten nutzlos für Ihr Kind. Eine Wiederholung lohnt sich also nicht.