Kommentare:
Zwei Kinder streiten sich
© 200724079 - Fotolia.com

Geschwister-Streit: Wie Sie richtig damit umgehen

Geschwister erziehen

Ist ein Streit unter Geschwistern entbrannt, brauchen gerade kleinere Kinder noch die Hilfe der Eltern, um ihren Konflikt gewaltfrei zu lösen. In leichteren Fällen oder bei Kindern über fünf Jahren hilft es dagegen oft, sich gar nicht um den Streit unter den Geschwistern zu kümmern. Wir zeigen Ihnen hier ganz konkret, wann Sie wie reagieren sollten. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Die Anlässe, worüber Geschwister streiten, sind oft nur Kleinigkeiten: eine herausgestreckte Zunge oder dasselbe Spielzeug, das plötzlich beide haben wollen. Der Beweggrund dahinter ist immer derselbe: das Tauziehen um die Liebe der Eltern.

Jedes Kind hat Angst, nicht genug geliebt zu  werden, gegenüber seinem Bruder oder seiner Schwester ins Hintertreffen zu geraten. Da hat das ältere Kind das Gefühl, immer vernünftig sein zu müssen und die meiste Arbeit im Haushalt aufgebrummt zu bekommen. Und das kann ja wohl nur bedeuten, dass die Eltern das jüngere Kind bevorzugen. Das jüngere Kind hingegen ist eifersüchtig auf das große, da es gewisse Vorrechte wie länger aufbleiben hat, deshalb haben es die Eltern bestimmt lieber.

Kinder streiten um die Aufmerksamkeit ihrer Eltern. um Privilegien und Besitz. Sie wollen ihr eigenes Terrain abstecken, möglichst etwas vom anderen dazuerobern und Überlegenheit demonstrieren.

Geschwister erziehen: Geschwister-Streit ignorieren oder einschreiten?

Da Streit in den meisten Fällen darauf abzielt, die Aufmerksamkeit der Eltern zu erlangen, ist es am besten, die Streithähne bei kleineren Streitereien oder gar reinen „Schaukämpfen“ zu ignorieren.

Einschreiten sollten Sie hingegen in folgenden Situationen:

  • wenn ein Kind das andere körperlich oder mit Worten (z. B. schwere Beleidigung) misshandelt,
  • wenn das Problem, um das gestritten wird, weitere Familienmitglieder betrifft,
  • wenn das Problem trotz aller Versuche der Kinder, es zu lösen, immer wieder auftaucht,
  • wenn die Kinder sich über eine längere Zeit nicht einigen können und der Streit kein Ende nimmt,
  • wenn die Kinder jünger als drei Jahre sind, denn dann brauchen sie konstruktive Vorschläge zur Konfliktlösung von den Eltern.

Welche Worte sind jetzt tabu? Hier erhalten Sie einen Überblick.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Warum Sie sich lieber um den Angegriffenen kümmern sollten, anstatt den Angreifer zu bestrafen und wie Ihre Kinder mal richtig Dampf ablassen können, um so Streit vorzubeugen, sehen Sie an dieser Stelle exklusiv als Abonnent von „Gesundheit und Erziehung

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Geschwister-Streit: Wie Sie richtig damit umgehen"
  • Brigitte schreibt am 09.12.2014

    Unsere Tochter 12,5 Jahre und unser Sohn bald 15 Jahre streiten sich ständig. Einer gönnt dem Anderen nichts. Sie schreien sich gegenseitig an und jeder möchte besser sein als der Andere. Vor allem morgens vor der Schule vergeht kein Tag an dem mal Ruhe ist. Ich bleibe schon in meinem Bett, bis die Kinder weg sind. Oder verlasse den Raum. Heute schrie unsere Tochter. „ Ich hoffe, das .... stirbt!” Ich habe daraufhin gar nichts gesagt. Habe aber in einem ruhigen Moment schon mal gesagt man wünscht Niemanden etwas schlechtes. Manchmal stichelt unsere Söhne auch gerne, weil er genau weiß wie er seine Schwester auf die Palme bringt. Reden bringt oft nicht viel, da ich ja meistens nicht mitbekomme wer anfängt. Hätten sie einen Tipp? Manchmal habe ich das Gefühl die Beiden hassen sich richtig.
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Geschwister erziehen" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Geschwister erziehen" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?