Der Geschwister-Streit-Stufenplan
Je nachdem, ob ein Geschwister-Streit gerade erst ausgebrochen oder aber schon eskaliert ist, erfordert er eine unterschiedliche Reaktion von Ihnen. Ein typisches Beispiel und wie Sie am besten damit umgehen, zeigt Ihnen der Streit-Stufenplan.
So entkommen Sie dem Teufelskreis aus Streiten und Schimpfen. Fordern Sie jetzt kostenlos Unterlagen an.
Der Streit-StufenplanBeispiel | So sollten Sie reagieren |
---|
Stufe 1: Geplänkel (reine Wortgefechte) |
- Erich nimmt Paul einen von beiden heiß begehrten blauen Ritter weg.
- Paul: "Du Blödmann, gib mir den blauen Ritter wieder, der ist der Anführer von meinen Rittern!"
- Erich: "Selber Blödmann! Den brauch ich jetzt, weil der gegen Drachen kämpfen muss!" usw.
| - Ignorieren Sie die Streitigkeit. Betrachten Sie daws Wortgefecht Ihrer Kinder als wichtige Übung für Konfliklösungen
- Wenn Ihnen das schwer fällt, denken Sie an erwas Schönes (vielleicht an den letzten Urlaub?) oder vertiefen Sie sich in eine ARbeit. Ziehen Sie sich ggf. mit einem Buch oder einer Zeitrschrift auf die Toilette oder ins Badezimmer zurück.
|
Stufe 2: Verschärfung der Situation (wütendes Anschreien) |
- Paul nimmt Erich den Ritter wieder ab mit den Worten: "Ich hab zuerst damit gespielt, deswegen bekomme ich ihn jetzt!"
- Erich schriet: "Es ist aber mein Ritter, den hab ich zum Geburtstag gekriegt! Gib den sofort wieder her"
- Paul (schadenfroh): "Neihein! Fang mich doch, wenn du den Ritter haben willst!" (und läuft mit dem Ritter davon)
- Erich (sehr wütend) rennt hinter Paul her, kann ihn aber nicht einholen : "Du Doofkopp! Gib mir meinen Ritter wieder! Das sag ich der Mami!"
| - Beschreiben Sie, was Sie wahrnehmen:"Das hört sich an, als wärt ihr furchtbar sauer aufeinander!"
- Fassen Sie den Standpunkt jedes Kindes in Worte: "Erich, du bist wütend, weil Paul deinen Ritter genommen hat. Und du, Paul, glaubst, dass du auf den Ritter einen Anspruch hast, weil du zuerst damit gespielt hast:"
- Bennen Sie das Problem: "Hmm, das ist schwierig: Nur ein blauer Ritter und jeder von euch will ihn haben "
- Vermitteln Sie den beiden Streithähänen das Gefühl, dass sie selbst eine Lösung findne können: "Ich bin mir sicher, dass ihr zwei es schafft, eine Lösung zu finden, die beiden fair erscheint:"
- Verlassen Sie das Zimmer
|
Stufe 3: Eskalation (Tätlichkeiten drohen oder sind schon im Gange) |
- Erich nimmt aus Rache gerade ein Lego-Auto von Paul auseinander und wirft mit den Legosteinen nach ihm.
- Paul steht mit hochrotem Gesicht und geballten Fäusten da und ist im Begriff, sich im nächsten Moment auf Erich zu stürzen.
| - Beschreiben Sie, was Sie sehen: "Oh, ich sehe zwei sehr wütende Kinder, die sich gleich gegenseitig wirklich weh tun:"
- Trennen Sie die Streithähne: "Jetzt ist es viel zu gefährlich, wenn ihr in einem Zimmer bleibt! Wir brauchen Zeit zum Abkühlen. Du geht in dein Zimmer und du in deins! Wenn ihr euch beruhigt habt, könnt ihr wieder rauskommen."
|