Kommentare:
© Tatyana Gladskih - Fotolia.com

Kindergarten: Die besten Rezepte gegen Trennungsschmerz

Kindergarten-Eingewöhnung

Wenn Sie Ihr Kind gut auf den Kindergarten vorbereiten, wird es an den ersten Tagen weniger Probleme mit dem Trennungsschmerz haben. Auch in der Eingewöhnungsphase sollten Sie ein paar wichtige Dinge beachten, damit Ihr Kind sich leichter in dieser neuen Situation und im Kindergarten zurechtfindet. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Bald ist es so weit: Ihr Kind darf zum ersten Mal in den Kindergarten gehen. Das ist ein bewegendes Ereignis für die ganze Familie, besonders aber natürlich für Ihr Kind. Einerseits wird es sicher neugierig sein auf die anderen Kinder und was es im Kindergarten Neues zu entdecken gibt. Andererseits wird es häufig auch etwas ängstlich oder unsicher sein – doch das ist in dieser Situation völlig normal.
Damit Ihr Kind im Kindergarten ohne Sie, dafür aber mit den Erzieher/innen und den anderen Kindern in der Gruppe gut zurechtkommt, sollte es einige Voraussetzungen mitbringen. Das Alter allein sagt noch nichts über seine Eignung für den Kindergarten aus. Hier kann Ihnen unsere Checkliste  weiterhelfen. Je mehr Punkte auf Ihr Kind zutreffen, umso besser!

Checkliste: Reif für den Kindergarten?

Folgende Anzeichen zeigen Ihnen, dass Ihr Kind „kindergartenreif“ ist:

  • Ihr Kind kann sich ohne Probleme wie Tränen und Geschrei für mindestens eineinhalb, besser aber zwei Stunden von Ihnen trennen.
  • Es kann einige Zeit lang mit anderen Kindern spielen. Zeigt es noch keinerlei Interesse am Spiel mit Gleichaltrigen, wird es im Kindergarten möglicherweise überfordert sein.
  • Es kann sich mindestens 15 Minuten lang auf eine Sache (ein Spiel oder eine Beschäftigung) konzentrieren.
  • Ihr Kind kann sich weitgehend problemlos sprachlich verständigen. Es sollte also mindestens Dreiwortsätze sprechen, Fragen stellen und auch beantworten können.
  • Altersentsprechende Anweisungen muss es verstehen und möglichst auch alleine ausführen können (z. B. Jacke anziehen, Hände waschen, zur Toilette gehen).
  • Es sollte altersentsprechend fit sein, also sicher rennen, springen und klettern können.
  • Es sollte sich weitgehend selbst anziehen können. Hilfestellung bei Schuhbändern und widerspenstigen Jeansknöpfen wird es sicher noch benötigen.
  • Ihr Kind sollte nach Möglichkeit keine Windeln mehr tragen. Dass ab und zu im Spieleifer mal etwas „in die Hose“ geht, ist aber normal.
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Wie Sie Ihrem Kind mit Bach-Blüten gegen den Trennungsschmerz helfen können und spezielle Tipps gegen den Trennungsschmerz an den ersten Tagen, sehen Sie an dieser Stelle exklusiv als Abonnent von „Gesundheit und Erziehung für mein Kind“.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Kindergarten: Die besten Rezepte gegen Trennungsschmerz"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Kindergarten-Kind" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Kindergarten-Kind" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?