Kommentare:
Reggio Kindergarten im Wald
© Smailhodzic - Fotolia.com

Reggio Pädagogik: Der richtige Kindergarten für kleine Forscher!

Welcher Kindergarten für mein Kind?

Noch ist sie nicht so bekannt wie die Waldorf- oder Montessori-Pädagogik, doch findet die Reggio Pädagogik immer mehr Anhänger. Das verwundert nicht, bietet die Reggio Pädagogik doch ein äußerst zukunftsweisendes Konzept, das Kinder ermutigt, selbst aktiv zu werden und ihre Welt zu entdecken. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Der Name Reggio Pädagogik leitet sich von der norditalienischen Stadt Reggio Emilia her. Diese neue Form der Pädagogik wurde in den 60er Jahren von den dort tätigen Erziehern entwickelt. 1991 wurde sie durch einen Bericht der US-amerikanischen Zeitschrift "Newsweek" schlagartig weltbekannt, der die Kindertagesstätten von Reggio Emilia als weltbeste Einrichtungen auszeichnete. Nach dem Schock der PISA-Studie findet die Reggio Pädagogik auch in Deutschland zunehmend Anhänger und wird in so manchem Kindergarten umgesetzt.

Die Grundsätze der Reggio Pädagogik im Kindergarten

Die Erziehung im Kindergarten nach den Grundsätzen der Reggio Pädagogik ist keine Erziehung zu bestimmten Fähigkeiten und Fertigkeiten durch zielorientierte Fördermaßnahmen. Vielmehr begleitet sie Kinder auf ihren Wegen des Forschens und Lernens. So erfahren die Kinder, wie und wo sie sich die benötigten Informationen beschaffen können. Sie entwickeln sich dabei zu selbstständig denkenden und handelnden Menschen, die durch Neugier und Entdeckungsfreude an Erfahrungen lernen, statt Wissen nur zu übernehmen.

Beim Reggio-Konzept ist jedes Kind der "Konstrukteur" seiner eigenen Entwicklung.

Es nimmt die Welt auf seine Weise wahr und erkundet durch sein eigenes Handeln, durch Versuch und Irrtum, wie die Welt funktioniert. Kinder entwickeln sich also nicht durch Erklärungen oder Beschäftigungsvorgaben der Erzieherinnen, sondern durch eigene Erfahrungen.

Der Pädagogik-Stil Reggio fördert eine neue Form der Wissensvermittlung

In der Reggio Pädagogik wird den Kindern kein vorgegebenes Wissen vermittelt, sondern auf das eingegangen, was den Kindern derzeit gerade wichtig ist. Ausgehend von einer faszinierenden Entdeckung (etwa dass Eis schmilzt, wenn es warm wird), beginnen die Kinder, sich durch Fragen und Experimente selbst die Informationen zu beschaffen, die sie interessieren und die sie für ihr Verständnis benötigen. So können sie ohne einengende Vorgaben vorurteilsfrei ihre eigenen Vermutungen anstellen und ihre Hypothesen durch passende Experimente auf den Wahrheitsgehalt eigenmotiviert testen.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Sie können das Fallbeispiel zur Reggio Pädagogik als Abonnent von "Gesundheit und Erziehung für mein Kind" an dieser Stelle abrufen!

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Reggio Pädagogik: Der richtige Kindergarten für kleine Forscher!"
  • Gabriele schreibt am 28.01.2014

    Hallo
    gibt es beim Reggio Konzept, keine festen Gruppen mehr?
    Also auch keinen Grupperverband der Kinder bei der Reggio Pädagogik!?
    Es gibt Kinder die brauchen eine klaren und festen Tagesablauf, ist der bei einem solchen Konzept noch vorhanden?
    Vielleicht kann einer meine Fragen beantworten, Danke!
  • Marie schreibt am 25.06.2013

    hallo,ich wollte sie fragen ob sie vielleicht die genaue zahl der reggio kindergärten in deutschland wissen?würde mir wahnsinnig weiterhelfen,da ich dies für eine prüfung benötige.Herzlichen Dank...
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Kindergarten-Kind" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Kindergarten-Kind" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?