Nachhilfe: Worauf Eltern achten sollten!
Bessere Noten durch Nachhilfe
Was ist bei Nachhilfe zu beachten?
Bevor Sie sich für einen Nachhilfelehrer entscheiden, sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:
- Informieren Sie sich über die Qualifikation der Nachhilfelehrerin/des Nachhilfelehrers.
- Bestehen Sie auf eine Kontaktaufnahme der Nachhilfekraft mit den entsprechenden Lehrkräften in der Schule.
- Befristen Sie den Vertrag auf ein halbes Jahr, bei Bedarf können Sie ihn verlängern.
- Verlangen Sie regelmäßige Gespräche über den Verlauf der Nachhilfe.
- Informieren Sie sich über die anfallenden Kosten, besonders in den Schulferien oder bei Krankheit.
- Stellen Sie sicher, dass die Nachhilfe den aktuellen Schulstoff Ihres Kindes berücksichtigt.
- Nachhilfe ist keine Hausaufgabenbetreuung.
Nachhilfe: Was kann Ihrem Kind sonst noch helfen?
Falls Sie feststellen, dass die schulischen Probleme nichts mit dem Wissensstand Ihres Kindes zu tun haben, sondern eher an seiner Konzentrationsfähigkeit oder an seinem Arbeitsverhalten liegen, sollten Sie Ihr Kind in dieser Richtung unterstützen:
- Melden Sie es zu einem Konzentrationstraining an.
- Bei Prüfungsangst kann ein Entspannungskurs oder autogenes Training für Kinder helfen.
- Zum Aufbau einer soliden Arbeitshaltung sind Kurse über Lerntechniken und Lernmethoden sinnvoll.
Beachten Sie: Unterstützung ja – Quälerei nein!
Es kommt vor, dass Kinder auf dem Gymnasium einfach nicht glücklich werden. Wenn Sie merken, dass sich Ihr Kind auch im Laufe der sechsten Klasse einfach nicht integriert und immer unglücklicher wirkt, sollten Sie einen Schulwechsel in Betracht ziehen.
Mein Tipp: Nachhilfe ist nicht immer sinnvoll! |
---|
Möglicherweise braucht Ihr Kind einfach mehr praktische Inhalte, noch mehr Zeit oder die umwälzenden Veränderungen der Pubertät, um sich über seine Wünsche und Ziele klar zu werden. Ohne ein gewisses Maß an Interesse, Freude, Neugier und Spaß ist der tägliche Schulbesuch schnell eine Quälerei. Da kann es sinnvoll sein, ihn vorerst auf ein Minimum zu reduzieren. |