Kommentare:
Kind bekommt Nachhilfe
© Kzenon - Fotolia.com

Online-Nachhilfe: Was taugen die Angebote wirklich?

Nachhilfe im Internet

Kaum noch ein Schulkind kommt ohne Nachhilfe aus, das zeigen aktuelle Untersuchungen immer wieder. Schon seit Jahrzehnten boomt die NachhilfeBranche. Die traditionellen Institute bekommen neuerdings mehr Konkurrenz von Online-Angeboten, die die „Kunden“ mit zahlreichen Vorteilen überzeugen möchten. Lesen Sie, was an den Versprechen wirklich dran ist. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Im Internet tummeln sich unzählige Angebote kostenloser und -pflichtiger Nachhilfe-Anbieter. Wer auf der Suche nach professioneller und effektiver Unterstützung für sein Kind ist, bekommt schnell das Gefühl, hier genau am richtigen Ort zu sein. So einfach wie sie aussieht und versprochen wird, ist die Sache aber nicht. Die unterschiedlichen Angebote lassen sich kaum vergleichen, denn vom Unterricht via Skype über schier unendlich viele Arbeitsblätter bis hin zu gezielten Lernprogrammen lässt sich im Internet fast alles finden.

Zuerst müssen Sie klären, was Ihr Kind überhaupt braucht

Bevor Sie sich auf die Suche nach qualifizierter Hilfe im Internet begeben, sollten Sie klären, was Ihr Kind an Unterstützung benötigt. Soll es nur kleine Lernlücken in einem kurzen Zeitraum schließen? Ist Hilfe für eine bevorstehende Klassenarbeit angesagt? Braucht Ihr Kind eine kontinuierliche Unterstützung? Ist persönlicher Kontakt wichtig? Kann Ihr Kind selbstständig lernen und Arbeitsauf träge zuverlässig erledigen?

Diese Angebote von Online-Nachhilfe finden Sie im Internet

Vier unterschiedliche Lernmodelle haben sich in den letzten Jahren im Internet etabliert. Nicht jedes Modell passt zu jedem Kind. In unserer Auflistung können Sie überprüfen, ob ein Modell Ihren Anforderungen gerecht wird.

1. Lernzentren oder Lernprogramme

Hier melden Sie Ihr Kind gegen einen monatlichen Beitrag (Lernzentrum) oder gegen eine einmalige Gebühr (Lernprogramm) an. Ihr Kind sucht sich die entsprechenden Lernthemen aus und absolviert verschiedene Übungen zu dem Bereich. In der Regel informieren Abschluss-Tests oder Urkunden bei bestandener Leistung über den Lernfortschritt. Rückfragen sind nicht möglich.

2. Lern-Videos

Auf Video-Plattformen kann sich Ihr Kind entweder kostenlos oder gegen eine Gebühr Videos zu bestimmten Lernthemen ansehen. Die kostenpflichtigen Filme sind häufig gut gemacht, informativ und anschaulich. Sie beziehen sich jeweils auf einen begrenzten Lernbereich und können beliebig oft angeschaut werden. Rückfragen sind nicht möglich.

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Online-Nachhilfe: Was taugen die Angebote wirklich?"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Trotzphase" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Trotzphase" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?