Deko zu Ostern: So wird es zum Osterfest heimelig
Wenn das Osterfest naht
Der klassische Osterstrauch
Deko-Begeisterte, die der Tradition folgen, schmücken ihre Wohnung gerne mit Forsythien-Zweigen. Die leuchtend gelben Blüten und ihr herrlicher Duft versprühen bereits die erste Frühlingslust. Mit den Zweigen, die in einer hohen Vase schön drapiert sind, ist es jedoch noch nicht getan. Für den Osterstrauch gilt es nun, die Kreativität auszuleben und den Strauch zu dekorieren. Mit wenigen Handgriffen bieten die bestückten Zweige einen schönen Blickfang:
- Farbenprächtige Ostereier nehmen die bunten Farben des Frühlings auf und lassen sich problemlos selbst gestalten.
- Für ein ausgeglichenes Ambiente zur modern gestalteten Einrichtung können Ostereier beispielsweise auch in den dazu passenden Farbtönen, beispielsweise in Pastellfarben oder mit einem Metallic-Look gestaltet sein.
- Ein Highlight kann außerdem mit fantasievollen Ostereiern geschaffen werden. Das Besondere daran ist vor allem der Bastelspaß mit der ganzen Familie. Gemeinsam mit den Kindern können Eltern aus den Eiern zum Beispiel ausgefallene und plüschige Tiere basteln – oder einen ganzen Bauernhof kreieren.
- Neben den Ostereiern bieten auch Bänder und Schleifen eine verspielte Alternative als Dekoration für den Osterstrauch. Entweder als alleiniges Merkmal oder in Kombination zu den Ostereiern setzen die Bändchen interessante Akzente. Diesbezüglich lässt sich mit verschiedenen Farben experimentieren. Von sehr bunten Arrangements über bestimmte Farbwelten bis hin zu zarten Pastelltönen ist alles möglich.
- Wer es verspielter mag, kann auch auf Bastelequipment aus Holz und Papier zurückgreifen. Mit passenden Ostermotiven lässt sich der Osterstrauch um zahlreiche Elemente und Materialien ergänzen.
Tipp: Alternativ zu den Forsythien-Zweigen eignen sich für den Osterstrauch auch Zweige von verschiedenen Obstbäumen, Weidenzweige mit ihren Weidenkätzchen oder Haselnuss- oder Birkenzweige. Bevor die Zweige organisiert werden, sollte jedoch geklärt werden, ob jemand im Haushalt auf bestimmte Sorten allergisch ist.
Osterdeko für den Tisch
Zum Osterfest sollte natürlich auch der Tisch im Wohnzimmer oder Esszimmer nicht zu kurz kommen. Hierbei eignen sich sowohl Blumen als auch Deko-Figuren sehr gut. Wenn die Kinder zudem ihr Osternest gefunden haben, kann dieses den Höhepunkt der Dekoration für den Tisch darstellen. Für die Tischdeko können Dekorateure gleich mehrere Varianten nutzen:
- Blumen und Sträuße: Schnittblumen, die zu prachtvollen Sträußen gebunden sind, spiegeln hervorragend die Osterstimmung im Frühjahr wieder. Schon zur Osterzeit lassen sich bereits im heimischen Garten verschiedene Blumenarten finden: Neben Chrysanthemen, Narzissen und Clematis liegen auch Tulpen bei Ostersträußen im Trend. Besonders naturbelassene Sträuße erwecken besondere Aufmerksamkeit. Die Blüten der Schnittblumen setzen dabei lediglich Akzente in dem mit viel Grün umgebenen Blumenstrauß, der mit Weidenkätzchen oder Forsythienzweigen verziert ist. Bei dieser Variante steht die Natürlichkeit im Vordergrund.
- Natur pur: Was im Blumenstrauß gut wirkt, verfehlt seine Wirkung auch bei der übrigen Tischdeko nicht. Natürliches Material wie Zweige, einzelne Blüten und Blätter sorgen für das passende Ambiente. Schön drapiert und geradlinig trennen sie optisch den Tisch in zwei Hälften. Großzügig verteilt und ohne ein erkennbares Muster hingegen lockert das Naturmaterial die Atmosphäre beim Essen oder am Kaffee-Tisch auf.
- Kerzen und Vasen: Bei der Wahl von Kerzen als Deko-Utensilien ist von klassisch, über modern, bis hin zum Hauch von Kitsch alles möglich. Kleine Teelichter können Dekorateure – passend zum Oster-Motto – in Form von Hasen, Hühnern und Eiern kaufen. Schwimmkerzen lassen sich zum Beispiel in Frühlingsfarben wie Grün, Gelb oder Orange in einer flachen, mit Wasser gefüllten Schale platzieren. Bunte Steine am Boden der Schale sorgen für schöne Farbspiele auf dem Tisch. Doch auch schlichte Teelichter in dezenten Teelichthaltern, gemischt mit zwei oder drei hohen Kerzen können die Osterdeko abrunden.
- Materialmix der Extraklasse: Eine besonders schöne Stimmung bringt der Materialmix mit sich. Sträuße in Kombination mit einzelnen Blättern und Zweigen auf dem Tisch läuten den Frühling ein. Passend dazu kann man vereinzelt Teelichter auf dem Tisch platzieren.
Geschenke für die Liebsten
Ostern wird neben Weihnachten auch für die Industrie immer wichtiger. Schokoosterhasen, Osternester, Ostereier und auch immer mehr Geschenke werden zu Ostern verschenkt. Wer bisher noch nicht weiß, was er seinen Liebsten schenken soll, der kann die bisher genannten Ideen natürlich auch als Geschenkidee nutzen. Schöne Deko ist immer eine schöne Geschenkidee und wenn diese dann noch selbstgemacht ist, wird sich der Beschenkte umso mehr darüber freuen.
Natürlich freuen sich auch Verwandte und Freunde über einen Blumengruß zum Osterfest. Anbieter wie Floraprima stellen zum Osterfest entsprechende Bouquets zur Verfügung und versenden diese an die jeweilige Wunschadresse.
Köstliche Deko zum Verzehr
Wer sagt, dass Dekoration nur etwas fürs Auge ist? Erlaubt ist, was gefällt – das gilt auch in Sachen Osterdeko. Warum also die Osterdeko nicht schmackhaft machen? Mit Gebäck wie
- Ostermuffins, die ein grünes Zuckerguss-Topping haben und von kleinen Schoko-Eiern geziert sind,
- Cake Pops, die bunt bemalte Ostereier ersetzen und
- Maulwurfkuchen, der einen scheinbaren Blick in den Garten offenlegt
lässt sich die Osterdekoration kulinarisch aufpeppen. Eine klassische Lösung in Bezug auf kulinarische Osterdeko stellt ein Osterzopf dar. Diesen kann man mit Zuckerguss in verschiedenen Farben garnieren und somit auch perfekt dekorativ einbinden. Auch solches Gebäck eignet sich gut als Geschenkidee.
Ganz nach eigenem Geschmack
Das Osterfest läutet je nach Wetterlage und genauem Termin häufig auch den Frühling ein. Dieser Umstand birgt viele Möglichkeiten, das Fest im Sinne einer schönen Dekoration entsprechend zu würdigen. Gerade Kindern macht es zudem sehr viel Spaß, sich am Dekorieren zu beteiligen, so dass daraus eine interessante und lustige Familienaktivität werden kann. Durch passende Bastelvorlagen lässt sich zudem auch das Kinderzimmer der Kleinen mit einem Oster-Look ausstatten. Darüber hinaus sorgen frische Blumen, Zweige und Kerzen für die nötige Gemütlichkeit im Haus. Wer also seiner Vorfreude auf Ostern Ausdruck verleihen und zudem auch noch für echten Spaß bei der Vorbereitung sorgen möchte, findet mit passender Osterdeko genau die richtigen Möglichkeiten und vielleicht auch passende Geschenkideen.