Daran erkennen Sie eine gut organisierte Klassenfahrt
1. Elternabend
Normalerweise erhalten sie gleich zu Beginn des Schuljahres die ersten Informationen zur Klassenfahrt:
- Zielort und Unterkunft. Vielleicht stellt der Lehrer mögliche Ziele zur Auswahl, oder die Schule Ihres Kindes besucht traditionsgemäß bestimmte Häuser. Das Ziel sollte in der Grundschule in der näheren Umgebung liegen, sodass Sie Ihr Kind im Notfall zügig abholen können.
- Übersicht über die Kosten
- Transportmittel. Aus versicherungstechnischen Gründen sind Bus und Bahn eigenen Pkws vorzuziehen.
- Verpflegung vor Ort. In einer Jugendherberge haben die Kinder Halbpension; sind sie in einer Hütte oder Ähnlichem untergebracht, herrscht Selbstversorgung. Dann muss ein Elternteam sich im Vorfeld um den Einkauf kümmern.
- Begleitpersonen. Die Klasse wird in der Regel von zwei Lehrern begleitet. Ist Ihr Kind an einer kleinen Schule, kann es vorkommen, dass der Lehrer Eltern als Begleitpersonen anwirbt.
- Versicherungsschutz. Die Kinder sind bei der An- und Abreise sowie während der Klassenfahrt durch die gesetzliche Schülerunfallversicherung abgesichert.
Mein Tipp: |
---|
Zu Beginn des Schuljahres hat Ihr Kind sicherlich einen Antrag für die Schüler-Zusatzversicherung mitgebracht. Vor einer Klassenfahrt empfiehlt es sich, diese kostengünstige (rund 2 €) freiwillige Versicherung abzuschließen, um so alle Lücken in der gesetzlichen und privaten Absicherung zu schließen. |