Kommentare:
Kind mit Sonnenbrille
© konradbak - Fotolia.com

Die richtige Sonnenbrille für Kinder

Sonnenbrillen für Kinder

Auch wenn Kleinkinder sich besser im Schatten aufhalten sollten, brauchen sie in manchen Situationen doch eine Sonnenbrille. Worauf es bei einer guten Sonnenbrille für Kinder ankommt, verrät Ihnen unser Beitrag. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Kinderaugen sind durch starke Sonneneinstrahlung besonders gefährdet. Die kindliche Augenlinse lässt die gefährliche UV-Strahlung viel stärker durch als die eines Erwachsenen. Dadurch kann es zu einer schmerzhaften „Verbrennung“ auf der Hornhaut kommen. Entzündet sich diese zusätzlich, entstehen im schlimmsten Fall Narben, die die Sehkraft beeinträchtigen.

Das kennzeichnet eine gute Sonnenbrille für Ihr Kind

Oft greifen Eltern zu lustigen, aber billigen Brillen. Doch sollten gerade Kindersonnenbrillen qualitativ hochwertig sein.

UV-Schutz: Die Sonnenbrille sollte 99 Prozent der gefährlichen ultravioletten (UV) Strahlung abblocken. Der Hersteller garantiert mit dem CE-Zeichen, dass seine Brille in puncto Sicherheit und UV-Schutz dem europäischen Standard ent- spricht. Von einer Sonnenbrille ohne CE-Zeichen sollten Sie besser die Finger lassen. Weiteren Aufschluss über den UV-Schutz gibt Ihnen der Aufkleber „UV 400“. Er zeigt an, dass UV Strahlen bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern fast vollständig aus dem Licht gefiltert werden, was für einen umfassenden Schutz des Auges wichtig ist.

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Die richtige Sonnenbrille für Kinder"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Urlaub mit Kindern" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Urlaub mit Kindern" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?