Die Urlaubs-Reisekarte für Ihr Kind
Meine Spielideen für Ihre Reisekarte
So eine Vorbereitung einer Reiseroute führt natürlich dazu, dass Kinder eine gute Vorstellung davon bekommen, wo sie eigentlich ihren Urlaub verbringen. Das Erstellen der persönlichen Reisekarte macht nicht nur großen Spaß, sondern ist auch pädagogisch sehr wertvoll. Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall.
Spiel 1: Wo sind wir jetzt?
Die Karte kann während der Reise immer wieder dazu genutzt werden, einen kleinen Wettstreit zu veranstalten. Benennen Sie vor Reisebeginn drei, vier oder fünf markante Punkte, die auf der Karte eingezeichnet sind. Ihre Kinder (die Eltern dürfen auch mitspielen) sollen nun erkennen, wann sich das Auto oder der Zug an diesem Ort befindet. Natürlich werden für den schnellsten Entdecker Siegpunkte verteilt und zum Ende der Reise ein kleiner Preis vergeben.
Spiel 2: Rate die Entfernung?
Kinder wollen immer gerne wissen, wie lang eine Reise eigentlich dauert. Lassen Sie daher die Entfernung zwischen den einzelnen Städten oder Reisepausen ausmessen (der Maßstab darf auf der Karte nicht fehlen) und schätzen, wie viel Zeit für die Strecke wohl benötigt wird. Ihre Kinder sollen sowohl die Schätzung als auch die wirkliche Zeit auf der Karte eintragen, sodass sie auf dem Rückweg Vergleichswerte haben. Wer beim Entfernungsraten am nächsten dran ist, bekommt wieder Siegpunkte.
Mein Tipp für eine angenehme Reise: |
---|
Am schönsten ist das gemeinsame Spielen auf Urlaubsreisen, wenn Sie die gesamte Fahrt als abwechslungsreichen Wettkampf gestalten. Erstellen Sie vor der Fahrt eine Spieleübersicht: Hier können Sie jeweils eintragen, wer gewonnen hat. Am Ende der Reise oder am ersten Tag am Urlaubsort darf der Sieger dann entscheiden, was es beispielsweise zum Abendessen gibt oder womit der erste Ferientag begonnen werden soll. |