Kommentare:
Familie im Urlaub am Strand
© fotolia.com

Geeignete Urlaubsziele für den Familienurlaub

Urlaub mit Kindern

Auch Eltern mit kleinen Kindern brauchen mal einen Tapetenwechsel. Doch nicht alle Urlaubsziele sind für die Kleinen empfehlenswert. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten, damit sich alle im Familienurlaub gut erholen. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Zugegeben, mit Babys und Kleinkindern erfordert ein Urlaub schon etwas mehr Planung, doch wenn Sie die folgenden Ratschläge beachten, können Sie vorhersehbare Schwierigkeiten problemlos vermeiden.

8 wichtige Tipps, wie Sie Ihren Familienurlaub mit Kindern gut planen

Wenn Sie im Urlaub mit einem Baby oder Kleinkind verreisen wollen, sollten Sie Folgendes bedenken:

1. Wägen Sie sorgsam Ihr Urlaubsziele ab, ob eine Fernreise notwendig ist. Sie ist in jedem Fall mit einem erhöhten Gesundheitsrisiko verbunden. In den ersten beiden Lebensjahren können viele Reiseimpfungen noch nicht gegeben werden, und auch eine eventuell erforderliche Malariavorbeugung ist häufig mit Schwierigkeiten verbunden, weil es keine geeigneten Zubereitungsformen und Dosierungen gibt. Allgemein ist eine Reise in Malariagebiete für Kinder unter drei (bis fünf ) Jahren nicht empfehlenswert.

2. Kurzreisen mit langen Flugzeiten, verändertem Tagesablauf, raschem Wechsel der Lebensbedingungen und nur kurzen Erholungszeiten sind für Kinder noch strapaziöser als für Erwachsene. Grundsätzlich gilt: Der Erholungseffekt (für die ganze Familie!) ist umso größer, je länger Sie am Urlaubsort bleiben.

3. Abenteuer- und Trekkingreisen unter einfachen Bedingungen sowie Safaris sollten tabu sein.

4. Extreme Klimabedingungen, egal ob brütend heiß oder eisig kalt, sind für Babys und Kleinkinder ungünstig. Hochgebirgsaufenthalte (über 1.500 Meter) sind für Babys ungeeignet. Auch bei älteren Kindern kann es ab einer Höhe von 2.500 Metern zur Höhenkrankheit kommen, weswegen Kinder unter fünf Jahren unterhalb 2.000 Metern bleiben sollten.

5. Informieren Sie sich genau über Reiseziel, Reiseart, Reisedauer, Klima, Verpflegungssituation, hygienische und medizinische Standards vor Ort. Von Reisen in Länder, deren medizinische Versorgung merklich unter dem europäischen Niveau liegt, ist dringend abzuraten, insbesondere wenn Ihr Kind jünger als zwölf Monate ist. Wichtig ist auch der hygienische Standard, da Babys und Kleinkinder meist auf dem Boden spielen und vieles in den Mund stecken.

6. Bedenken Sie, dass Kinder einen starken Bewegungsdrang haben, und berücksichtigen Sie diesen bei der Reiseplanung. Lange Flüge, Busfahrten oder Rundreisen sind daher ungeeignet.

7. Babys und Kleinkinder sind stärker gefährdet als Erwachsene, an Infektionskrankheiten zu erkranken. Schon eine einfache Infektion wie z. B. eine Durchfallerkrankung kann für sie bedrohlich werden.

8.Ihr Kind sollte zu Reisebeginn gesund sein. Sonst können z. B. ein Tubenkatarrh (Paukenerguss) oder eine Mittelohrentzündung schon den Flug zur Qual werden lassen, da der notwendige Druckausgleich in der Kabine mit Unterdruck nicht funktioniert.

Reisetipp
Familienfreundliche Reiseziele finden Sie unter anderem bei casamundo.de

Sinnvolle Familienurlaubsziele, wenn Sie mit Kindern in den Urlaub fahren

Gar kein Risiko gehen Sie ein, wenn Sie Urlaub in Deutschland machen. Lediglich spezielle FSME-Hochrisikogebiete (z. B. Schwarzwald, Niederbayern um Passau), in denen die Zecken besonders häufig Hirnhautentzündung übertragen, sind von März bis Oktober weniger empfehlenswert – es sei denn, die ganze Familie ist gegen FSME geimpft.

Familienurlaub- Mein Tipp: 
 Für Babys und Kleinkinder ist starkes Reizklima am Urlaubsort ungünstig. So sind Aufenthalte an der Nordsee höchstens im Hochsommer sinnvoll, wenn Sie vermeiden wollen, dass Ihr Kind sich ständig mit Schnupfen und Ohrenentzündung herumplagen muss. Weil das Klima an der Ostsee generell milder ist, ist ein Urlaub dort eher geeignet. 

Möchten Sie den Familienurlaub lieber im Ausland verbringen, bieten sich als Urlaubsziele für Babys und Kleinkinder unter drei Jahren Länder im westeuropäischen Raum (z. B. Schweiz, Österreich, Holland, Dänemark, Spanien, Portugal, Frankreich, Italien) sowie Griechenland an. So können lange Flugzeiten und eine zu starke Hitzebelastung vermieden werden. Auch die medizinische Versorgung dort ist gut. Reisen in die Türkei sind für Babys ungünstig, da hier relativ häufig Reisedurchfälle auftreten. Ist Ihr Kind älter als zwölf Monate, kommen weitere Reiseziele in Betracht. Empfehlenswert sind dann Cluburlaube in touristisch gut erschlossenen Gebieten wie z. B. in der Türkei. Als Urlaubsziele für Flugreisen in südlichere Zonen bieten sich die Balearen und Kanaren an (Flugzeit etwa 2,5 bzw. 4,5 Stunden). Tropenreisen sind für Kinder unter fünf Jahren grundsätzlich nicht zu empfehlen. Für Kinder ab drei Jahren ist ein Urlaub in Ferienressorts ideal, die in der Regel einen guten hygienischen Standard sowie für einen an europäisches Essen gewöhnten Magen verträgliche Speisen und Getränke bieten. Auch Badeurlaub außerhalb von Ferienanlagen ist jetzt möglich. Achten Sie weiterhin darauf, dass das Ferienziel nicht allzu weit entfernt ist, denn Flugreisen von mehr als acht Stunden und eine erhebliche Zeitverschiebung können die Kleinen ganz schön mitnehmen.

Mein Tipp, wenn Sie Urlaub mit Kindern machen: Sorgen Sie für einen kindgerechten Tagesablauf. Ihr Kind sollte z. B. die Möglichkeit haben, ungestört einen Mittagsschlaf zu machen. Auch wenn es zu Hause nicht mehr schläft, braucht es die Ruhepause unter veränderten Klimabedingungen vielleicht wieder!

Diesen Artikel weiterlesen?
Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Geeignete Urlaubsziele für den Familienurlaub"
  • Karin schreibt am 11.10.2013

    Ihr Urlaubsdomizil im Klützer Winkel : Karins Ferienoase direkt an der Ostsee - Familienfreundlich und strandnah

    Möchten Sie in einer unserer Ferienwohnungen, direkt im Ostseebad Boltenhagen, Urlaub machen, lohnt sich stets die eine oder andere Tour durch die ländlichen Schönheiten des Klützer Winkels. Ob direkt bei uns im Ostseebad Boltenhagen, im Städtchen Klütz oder den anderen Mitgliedsgemeinden, wie Damshagen, Hohenkirchen, Kalkhorst und Zierow, ein Ausflug in den Klützer Winkel hat schon einen gewissen Charme. In Karins Ferienoase vermitteln wir Ihnen davon gerne einen ersten Eindruck.


    Ein allgemeiner Blick über den Klützer Winkel


    Die Ostsee im Norden, Grevesmühlen im Süden, den Dassower See im Westen und die Wismarer Bucht im Osten – hier erstreckt sich die reizvolle und kulturträchtige Landschaft des Klützer Winkels in Nordwestmecklenburg.


    Die glazialgeprägte – also von der Eiszeit überformte – Region lädt mit ihren sanften Tälern und Hügeln zum ausgiebigen Wandern und Radfahren ein. Wo sich einst der Klützer Urwald erstreckte, erwarten Sie heute die ausgedehnten Ländereien des sogenannten „Speckwinkels“. Sein wirtschaftliches Zentrum für Handel und Handwerk findet sich gerade mal 4 Kilometer vom erfrischenden Ostseestrand entfernt. Noch heute ist die ländliche Kleinstadt Klütz einen Besuch während Ihrer Urlaubsreise wert. Ob mit dem Rad oder zu Fuß auf einem der zahlreichen Wanderwege, von unseren Ferienwohnungen in Boltenhagen aus ist der Weg nicht weit.

    Ein kleiner Rundgang durch die Sehenswürdigkeiten der Region


    Neben einer seit dem 12. Jahrhundert n. Chr. dokumentierten Wirtschafts- und Kulturgeschichte bietet Ihnen die heutige Ferien- und Urlaubsregion des Klützer Winkels auch höchst aktuelle Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Wenn Sie also während Ihrer Zeit in Karins Ferienoase einmal die weißen Badestrände Boltenhagens hinter sich lassen möchten, finden Sie in Klütz und dessen Umland zahlreiche Wege der Zerstreuung.


    Die Freunde der mittelalterlichen Backsteingotik kommen zum Beispiel in der Klützer Stadtkirche „St. Marien" in Damshagen und der Dorfkirche Elmenhorst auf ihre Kosten. Direkt in Klütz und seiner nahen Umgebung zählen auch der Klützer Kaffeebrenner der Turmhügel der Plessenburg im angrenzenden Arpshagen, die 1904 errichtete Galerieholländermühle und das Klützer Schloss Bothmer zu den sehenswürdigen Ausflugszielen.


    Wollen Sie sich etwas abseits der gutbereisten Besucherwege orientieren, gelangen Sie auch hier in viele außergewöhnliche Ecken. Zum Beispiel finden Sie in Roggenstorf, im Ortsteil Rankendorf, mit seinem Gutshaus im neobarocken Stil und dem aus Feldsteinquadern erbauten „Speckturm“ einige interessante Sehenswürdigkeiten.



    Wenn Ihnen der Sinn jedoch mehr nach Konzerten oder anderen kulturellen Veranstaltungen steht, hält die ganze Region für Sie natürlich auch ein sehr vielversprechendes Event-, Theater- und Ausstellungsangebot


    Sie möchten den Klützer Winkel genauer kennen lernen?

    In Karins Ferienoase verraten wir Ihnen gern, wie Sie von Ihrer Boltenhagener Ferienwohnung aus die Region und Ihre schönsten Seiten erkunden können. Weiteres Informationsmaterial sowie Fahrrad- und Wanderkarten zum Klützer Winkel können Sie vorab im Klützer Tourismuszentrum nachfragen.
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Urlaub mit Kindern" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Urlaub mit Kindern" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?