Kommentare:
Denken Sie beim Wort „Museum“ sofort an „Berühren verboten!“ und „Still sein!“? Haben Sie es bislang meistens vermieden, ein Museum zu besuchen? Lesen Sie hier unsere Tipps
© Radist - 123rf.com

Die besten kindgerechten Museen in Deutschland

Entdeckendes Lernen mit allen Sinnen

Denken Sie beim Wort „Museum“ sofort an „Berühren verboten!“ und „Still sein!“? Haben Sie es bislang meistens vermieden, ein Museum zu besuchen? Dann waren Sie bestimmt noch nie in einem Kindermuseum, wo es völlig anders zugeht. In diesem Artikel, stellen wir Ihnen ein paar sehr unterhaltsame Ziele für einen Ihrer nächsten Familienausflüge in den Herbstferien vor. 

Expertenrat von 
Annette Holl, Grundschullehrerin

Was steckt hinter dem Konzept „Kindermuseum“?

Stellen Sie sich ein Kindermuseum nicht als überdachten Abenteuerspielplatz vor. Es ist ein spannender Lernort und eine gewinnbringende Ergänzung zum schulischen Lernen Ihres Kindes, an dem die ganze Familie tolle Entdeckungen machen kann. Bei vielen so unbeliebte Themen wie Naturwissenschaften und Mathematik werden für Kinder interessant und interaktiv aufbereitet, sodass das allgemeine Interesse und Verständnis steigt. Dieses gefundene Interesse spiegelt sich bei den meisten Kindern dann auch im Lernverhalten für die Schule wieder.

Die 7 besten Kindermusseen Deutschlands

Inzwischen gibt es in Deutschland sehr viele Kindermuseen, und es entstehen ständig neue. Ich habe nachfolgend für Sie die meiner Meinung nach attraktivsten herausgesucht. Sie eignen sich ab dem Grundschulalter, da Ihre Kinder dann schon selbst lesen können und sich noch eigenständiger durchs Museum bewegen können.

Themenbereich „Kultur und Kunst“

  • Miraculum in Aurich
    Dieses Museum ist an eine Kunstschule für Kinder und Jugendliche angegliedert. Die Schüler werden in die Vorbereitung der Ausstellungen mit eingebunden. Diese laufen über zehn Monate und regen das Mitmachen an. So kann Ihr Kind in der aktuellen Ausstellung „miraculum ROMANUM“ in Tunika und Toga verkleidet durch die Räume flanieren. Können Sie nicht sofort zu einer Fahrt nach Aurich aufbrechen, lohnt sich der Besuch der Webseite auf jeden Fall. Dort sind nämlich alle Ausstellungen interaktiv aufbereitet.
  • mondo mio in Dortmund
    Dieses Kindermuseum ist im Dortmunder Westfalenpark. An vielen Stationen kann Ihr Kind in verschiedene Länder reisen und vieles über die dortige Lebensweise und Kultur erfahren. Auch für das kleine Geschwisterchen ist gesorgt: Für Kinder zwischen drei und sechs Jahren gibt es eine Sonderausstellung.

 

Themenbereich „Natur und Technik“

  • Exploratorium in Potsdam und Stuttgart
    Wie in der Natur auch sind die Experimente nicht nach Themenbereichen geordnet, sondern wahllos nebeneinander aufgebaut. Da der Spaß im Vordergrund steht (z. B. ein Versuch mit einem Schokokuss im Vakuum), wird mit wissenschaftlichen Erklärungen sparsam umgegangen.
  • Phaeno in Wolfsburg
    Dieses Museum bietet Ihrem Kind über 350 Experimentierstationen. Es ist außerdem eines der zwölf modernsten Bauwerke der Welt. Zu verschiedenen Teilbereichen können Sie sich vorab über die Website Entdeckerbögen herunterladen (unter „Gruppenangebote“), um etwas systematischer durch die Ausstellung zu gehen. Vor Ort gibt es auch eine spezielle Entdeckertour für Familien mit Aufgaben, die nur im Team gelöst werden können.
  • Kinderakademie Fulda
    Das älteste eigenständige Kindermuseum in Deutschland bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 14 Jahren ein „Fitnesscenter der Sinne“. Hier wird die Dauerausstellung „Das begehbare Herz" gezeigt, bei der Ihr Kind durch die vier Herzkammern spazieren kann. Zudem werden wechselnde Sonderund Kunstausstellungen gezeigt. Im Akademiebereich finden Kurse unter Anleitung von Fachleuten statt.

Themenbereich „Mathematik“

  • Mathematikum in Gießen
    Besuchen Sie das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Im Mini-Mathematikum können Kinder zwischen 4 und 8 Jahren einen neuen, spielerischen Zugang zur Mathematik entdecken: Sie puzzlen, bauen Brücken, knobeln oder entdecken an sich selbst den goldenen Schnitt und vieles mehr

Mein Tipp für den Kindergeburtstag

Feiern Sie den nächsten Kindergeburtstag doch mal im Museum. In vielen Kindermuseen können Sie ein komplettes Programm mit Animation buchen. Oder Sie denken sich selbst etwas aus: Bestimmt kommt auch eine von Ihnen angefertigte Schatzkarte in Kombination mit Rätseln zu ein paar ausgewählten Exponaten bei den kleinen Gästen gut an. Der Fund einer Schatztruhe, die in Absprache mit dem Museum vorab versteckt wurde, wird ein Highlight sein.

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Die besten kindgerechten Museen in Deutschland"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Urlaub mit Kindern" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Urlaub mit Kindern" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?