Kleinkinder im Flugzeug: So fliegt Ihr Kind sicherer
Sicher und entspannt im Flieger
Kinder im Flugzeug: Buchen Sie einen Platz in der ersten Reihe
Schon bei der Buchung sollten Sie ein paar wichtige Dinge beachten, damit der Flug für Sie und Ihr Kind möglichst entspannt abläuft:
- Buchen Sie einen Flug, der den Schlafrhythmus Ihres Kindes möglichst wenig durcheinander bringt! Für Langstreckenflüge empfiehlt es sich, über Nacht zu fliegen. Ideal ist es, wenn Sie einen Nonstop-Flug zu Ihrem Reiseziel bekommen können. Das erspart mehrere Starts und Landungen sowie nervige Wartezeiten. Fliegen Sie möglichst zu den off-peak hours (Montagnachmittag bis Donnerstagmittag), dann ist der Service besser und die Maschine nicht so voll.
- Erkundigen Sie sich frühzeitig nach sämtlichen Dienstleistungen, die Ihre Airline für Kinder anbietet. Diese Extras müssen rechtzeitig reserviert werden! So können Sie bei vielen Fluglinien für Kinder ab zwei Jahren ein spezielles Kindermenü buchen, zu dem es meist auch ein kleines Spielzeug oder etwas zum Malen gibt.
- Buchen Sie Plätze in der ersten Sitzreihe. Da hat Ihr Kind am meisten Platz zum Spielen und Herumkrabbeln. Außerdem kann hier vor den Sitzen ein spezielles Babybett (auch als Babybasket bezeichnet) aufgehängt werden. Diese gibt es jedoch nur für Babys bis 10 Kilo Körpergewicht und auf längeren Flügen (bei Lufthansa z. B. nur auf Langstrecken, bei Air Berlin auch schon auf einem Flug nach Mallorca).Wichtig: Es muss rechtzeitig vorbestellt werden! Sollte es keine Mutter-Kind-Plätze in der ersten Reihe mehr geben, buchen Sie wenigstens einen Gangplatz.
Mein Tipp: Kontrollieren Sie zur Sicherheit, ob alle Wünsche erfüllt werden |
---|
Rufen Sie ein bis zwei Tage vor dem Abflug bei Ihrer Fluggesellschaft an und fragen Sie nach, ob auch alle Wünsche im Computer eingetragen sind. Das kann Ihnen so manche unangenehme Überraschung am Reisetag ersparen |