Kommentare:
Baby im Flugzeug
© Rafael Ben-Ari - Fotolia.com

Kleinkinder im Flugzeug: So fliegt Ihr Kind sicherer

Das Flugzeug ist Gefährt Nummer 1, wenn es in den Urlaub geht. Auch Kleinkinder begleiten Ihre Eltern immer häufiger im Flugzeug. Lesen Sie hier, was Sie beim Fliegen mit Ihrem Kleinkind beachten sollten. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

So fliegt Ihr Kind sicherer

Buchen Sie Flüge nur bei Airlines, die Kinderautositze an Bord zulassen – und zwar auch während Start und Landung.

Das sind derzeit:

  • Air Berlin
  • ATLAS JET (Türkei)
  • Condor Berlin, Condor Flugdienst
  • LTU
  • TUIfly

Dann müssen Sie allerdings auch für Ihr Kleines einen eigenen Sitzplatz reservieren und bezahlen (üblicher Kindertarif, meist 50 bis 75 Prozent des vollen Ticketpreises)! Reservieren Sie den Sitzplatz für den Kinderautositz rechtzeitig, denn die Verwendung ist nur auf bestimmten Plätzen möglich. Folgende vom TÜV zertifizierte Autokindersitze (müssen den TÜV-Aufkleber „for use in aircraft“ tragen) sind zugelassen:

  • Maxi Cosi Mico (für Kinder bis 13 kg): für alle genannten Fluglinien zugelassen
  • eitel plastic Luftikid (für Kinder ab 9 Monaten): für alle genannten Fluglinien zugelassen (außer TUIfly)
  • Römer King Quickfix (für Kinder ab 9 Monaten): für alle genannten Fluglinien zugelassen (außer ATLAS JET)
  • Maxi Cosi Citi (Babyschale): zugelassen für TUIfly, LTU
  • Storchenmühle Maximum (Babyschale): zugelassen für Air Berlin, LTU und TUIfly
  • Römer Baby Safe bzw. Baby Safe plus (Babyschale): zugelassen für Condor

Fragen Sie sicherheitshalber vor dem Flug noch einmal bei Ihrer Fluggesellschaft nach! Der Kindersitz muss von Ihnen selbst mitgebracht werden. Die genannten Kindersitze dürfen oft auch bei anderen Airlines während des Fluges benutzt werden, werden Ihnen dort aber während Start und Landung abgenommen. 

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Kleinkinder im Flugzeug: So fliegt Ihr Kind sicherer"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Urlaub mit Kindern" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Urlaub mit Kindern" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?