Kommentare:
Winterurlaub mit der ganzen Familie!

Reisen mit Kindern: Die ideale Winterbekleidung für den Urlaub im Schnee

so ist Ihr Kind im Winterurlaub richtig eingepackt

Täglich raus an die frische Luft ist eines der besten Mittel gegen Erkältungen . Wie wäre es mit einem Winterurlaub? Doch ohne passende Winterbekleidung wird daraus schnell eine „Zitterpartie“, da vor allem Babys leichter frieren als Erwachsene. Mit unseren Tipps für die richtige Winterbekleidung ist Ihr Kind im nächsten Winterurlaub rundum gut geschützt. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Babys und Kleinkinder kühlen schneller aus: Bei ihnen ist die Körperoberfläche im Verhältnis zu Größe und Gewicht deutlich größer als bei Erwachsenen. Und sie bewegen sich im Kinderwagen oder auf dem Schlitten kaum, sodass sie nur wenig eigene Wärme erzeugen. Daher kommt es bei Babys und Kindern bei Reisen mit Kindern im Winter entscheidend auf die richtige Winterbekleidung an.

Ideal bei der Winterbekleidung: das Zwiebelschalenprinzip

Ziehen Sie Ihrem Kind lieber mehrere dünne Kleidungsstücke übereinander an als nur ein dickes. Durch die dazwischenliegenden Luftschichten wärmen diese besonders gut. Außerdem kann die Kleidung der Raum- bzw. Außentemperatur besser angepasst werden. So vermeiden Sie, dass Ihr Kind friert oder schwitzt. Unterwäsche und andere Kleidung, die direkt auf der Haut getragen wird, sollten aus Baumwolle bestehen. Bekleidung aus Wolle ist zwar sehr wärmend und kann viel Feuchtigkeit aufnehmen, kratzt aber oft auf der Haut und eignet sich deshalb mehr für darüber.

Winterbekleidung: Warmes für den Kopf

Säuglinge verlieren viel Wärme über ihren großen Kopf und sollten bei kaltem Wetter immer eine Mütze aufhaben – ein Stirnband wärmt nicht ausreichend. Praktisch sind Mützen mit speziellen Ohrenklappen oder Modelle für Kleinkinder, die auch noch den Hals bedecken. Kleine Mützenmuffel ab dem zweiten Lebensjahr, die sich die Mütze immer wieder vom Kopf reißen, können ersatzweise Ohrenschützer tragen. Ideal sind auch Stirnbänder mit integrierten Ohrenklappen. Stirnbänder sind besonders für Kinder ab dem Schulalter sinnvoll, da ab diesem Alter die kälteempfindlichen Stirnhöhlen angelegt sind. Manche Kinder, die eine Mütze nicht auflassen wollen, weil der Kopf warm wird und zu jucken beginnt, kommen auch gut mit der Anorakkapuze zurecht, die meist nicht ganz so eng am Kopf anliegt und durch den glatten Stoff nicht kratzt.

Mein Tipp im Winterurlaub
Hautschutz nicht vergessen! Cremen Sie vor dem Aufenthalt im Freien das Gesicht Ihres Kindes mit einem möglichst fetten Pflegeprodukt ein (z. B. Bübchen Calendula Hautbalsam, 30 ml 2,55 bis 3,75 €, in Drogerien und Apotheken). Braucht Ihr Kind einen Schnuller, sollten Sie die Mundpartie mit etwas Wundschutzcreme (enthält abdeckendes Zinkoxid) vor Speichel schützen, der ansonsten die Haut austrocknet oder sogar festfrieren kann.

Bei Temperaturen unter 5 °C müssen die Ohren unbedingt vor Kälte und insbesondere kaltem Wind geschützt werden, damit es nicht zu Ohrenschmerzen kommt. Selbst die wuscheligste Haarpracht wärmt nicht ausreichend! Mützen aus Baumwolle oder mit Baumwollfutter sind am angenehmsten zu tragen, da der Kopf darunter nicht so schnell schwitzt und juckt. Temperaturausgleichend sind auch Wollmützen, während Fleece-Stoffe besonders warm sind und kalten Wind gut abhalten.



Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Reisen mit Kindern: Die ideale Winterbekleidung für den Urlaub im Schnee"
  • Gaby989 schreibt am 15.02.2018

    Ich und meine Familie lieben Winteraktivitäten, deshalb fahren wir oft Ski. Also habe ich für meine ganze Familie Kleidung aus Merinowolle gekauft. Und wir lieben sie wirklich. Sie sind super warm nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Wir tragen Underwear-Kleidung von green-rose.de Ich empfehle total Merino-Kleidung :)
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Urlaub mit Kindern" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Urlaub mit Kindern" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?