Reisen mit Kindern: Die ideale Winterbekleidung für den Urlaub im Schnee
so ist Ihr Kind im Winterurlaub richtig eingepackt
Babys und Kleinkinder kühlen schneller aus: Bei ihnen ist die Körperoberfläche im Verhältnis zu Größe und Gewicht deutlich größer als bei Erwachsenen. Und sie bewegen sich im Kinderwagen oder auf dem Schlitten kaum, sodass sie nur wenig eigene Wärme erzeugen. Daher kommt es bei Babys und Kindern bei Reisen mit Kindern im Winter entscheidend auf die richtige Winterbekleidung an.
Ideal bei der Winterbekleidung: das Zwiebelschalenprinzip
Ziehen Sie Ihrem Kind lieber mehrere dünne Kleidungsstücke übereinander an als nur ein dickes. Durch die dazwischenliegenden Luftschichten wärmen diese besonders gut. Außerdem kann die Kleidung der Raum- bzw. Außentemperatur besser angepasst werden. So vermeiden Sie, dass Ihr Kind friert oder schwitzt. Unterwäsche und andere Kleidung, die direkt auf der Haut getragen wird, sollten aus Baumwolle bestehen. Bekleidung aus Wolle ist zwar sehr wärmend und kann viel Feuchtigkeit aufnehmen, kratzt aber oft auf der Haut und eignet sich deshalb mehr für darüber.
Winterbekleidung: Warmes für den Kopf
Säuglinge verlieren viel Wärme über ihren großen Kopf und sollten bei kaltem Wetter immer eine Mütze aufhaben – ein Stirnband wärmt nicht ausreichend. Praktisch sind Mützen mit speziellen Ohrenklappen oder Modelle für Kleinkinder, die auch noch den Hals bedecken. Kleine Mützenmuffel ab dem zweiten Lebensjahr, die sich die Mütze immer wieder vom Kopf reißen, können ersatzweise Ohrenschützer tragen. Ideal sind auch Stirnbänder mit integrierten Ohrenklappen. Stirnbänder sind besonders für Kinder ab dem Schulalter sinnvoll, da ab diesem Alter die kälteempfindlichen Stirnhöhlen angelegt sind. Manche Kinder, die eine Mütze nicht auflassen wollen, weil der Kopf warm wird und zu jucken beginnt, kommen auch gut mit der Anorakkapuze zurecht, die meist nicht ganz so eng am Kopf anliegt und durch den glatten Stoff nicht kratzt.
Mein Tipp im Winterurlaub |
---|
Hautschutz nicht vergessen! Cremen Sie vor dem Aufenthalt im Freien das Gesicht Ihres Kindes mit einem möglichst fetten Pflegeprodukt ein (z. B. Bübchen Calendula Hautbalsam, 30 ml 2,55 bis 3,75 €, in Drogerien und Apotheken). Braucht Ihr Kind einen Schnuller, sollten Sie die Mundpartie mit etwas Wundschutzcreme (enthält abdeckendes Zinkoxid) vor Speichel schützen, der ansonsten die Haut austrocknet oder sogar festfrieren kann. |
Bei Temperaturen unter 5 °C müssen die Ohren unbedingt vor Kälte und insbesondere kaltem Wind geschützt werden, damit es nicht zu Ohrenschmerzen kommt. Selbst die wuscheligste Haarpracht wärmt nicht ausreichend! Mützen aus Baumwolle oder mit Baumwollfutter sind am angenehmsten zu tragen, da der Kopf darunter nicht so schnell schwitzt und juckt. Temperaturausgleichend sind auch Wollmützen, während Fleece-Stoffe besonders warm sind und kalten Wind gut abhalten.